Christen behaupten, die Existenz von Jesus sei besser belegt als die von Sokrates. Werden die Ketzer nun zum Christentum konvertieren?
(Aufgenommen am 24.04.2016 mit Matthias, Christian und Nico.)
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 48 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.
Schlagwörter: Beweis, Bibel, Christus, Existenz, Geschichte, Historizität, Jesus, Ketzer 2.0, Ketzerpodcast, Sokrates
7. Juni 2016 um 10:57 |
„Christen behaupten, die Existenz von Jesus sei besser belegt als die von Sokrates.“
Christus behauptet, seine Existenz sei immer noch! Und den Beleg haben Christen!
So ist´s richtig.
Mittlerweile schlagt ihr Schaum, wo nicht mal Milch ist.
Mena
7. Juni 2016 um 11:39 |
1. Wir sind hier auf ein „Argument“ eingegangen, bei dem wir sehr deutlich zu einer Antwort aufgefordert wurden. Ich sehe nicht, was man uns daran zum Vorwurf machen könnte. Sorry, wir sind nicht unterwegs, um DEINEN persönlichen Aberglauben aus der Welt zu schaffen.
2. Christen haben den Beleg dafür, dass Christus existiert?Ist Dir klar, dass Du damit im Kreis argumentierst? Wer nicht glaubt, das Gott existiert, ist automatisch Atheist, wer es glaubt, ist Christ. (Ich nenne das den „Anhänger-schwören-darauf-Denkfehler“: Jemand, der nicht darauf schwört, ist auch kein Anhänger – die Behauptung ist somit immer wahr und beweist damit gar nichts.) Du würdest Dich ja auch nicht davon überzeugen lassen, wenn z.B. ein Irrer im Irrenhaus behauptet, er sei Gott, und einige seiner Mit-Insassen das ebenfalls glauben. Das wäre aber das gleiche Argument: Diejenigen, die es glauben, glauben zu „wissen“, dass es so ist. Und mit der gleichen „Logik“ lassen sich bekanntlich auch alle anderen Götter „beweisen“ – und damit, dass DEIN Gott falsch ist. (Denn wenn ein anderer Gott auf diese Weise „bewiesen“ ist“, kann es Deinen Gott ja nicht geben.)
Folglich ist das, was Du und Deine Mitchristen als „Beweis“ betrachten, auch kein Beweis. Kleiner Tipp: Ein Beweis bzw. ein Argument ist etwas, das auch jemanden überzeugen kann, der vorher anderer Auffassung war.
PS: Der Vorwurf, Schaum zu schlagen, wo keine Milch ist, kommt besonders lustig rüber von jemandem, der an ein Hirngespinst glaubt.
9. Juni 2016 um 19:21 |
Skydaddy Says::“Christen haben den Beleg dafür, dass Christus existiert?Ist Dir klar, dass Du damit im Kreis argumentierst?“
So ist das, wenn eine Argumentation ziemlich schlüssig ist.
Skydaddy Says:“Wer nicht glaubt, das Gott existiert,, ist automatisch Atheist, wer es glaubt, ist Christ.“
Das war nicht meine Argumentation!
Skydaddy Says weiter: „Du würdest Dich ja auch nicht davon überzeugen lassen, wenn z.B. ein Irrer im Irrenhaus behauptet, er sei Gott, und einige seiner Mit-Insassen das ebenfalls glauben.“
Wenn er Gott wäre, dann wäre das so und dann eben göttlich …….legitimiert. Ist es nicht legitimiert (Skydaddy nimmt den Begriff belegt ), wäre es nicht so!
Skydaddy Says: „Kleiner Tipp: Ein Beweis bzw. ein Argument ist etwas, das auch jemanden überzeugen kann, der vorher anderer Auffassung war.“
Ein Beweis ist die Wahrheit, die immer und überall den ………gleichen Bestand hat.