Pünktlich zu Ostern veröffentlichte die ZDF-Reihe „Terra X“ ein Video zu der Frage “Gab es Jesus wirklich?” In dem Beitrag der Theologin Charlotte Magin kam der Theologe Dieter Vieweger zu dem Schluss, Jesus sei eine historische Person. Die meiste Zeit ging allerdings für irrelevante “rote Heringe” drauf, und die beiden “Kronzeugen”, die als nichtchristliche Belege für Jesus präsentiert wurden – Flavius Josephus und Tacitus – erweisen sich als nicht belastbar. Dank der einseitigen Darstellung merken die Terra X-Zuschauer das aber nicht. — Dieses Segment ist gegenüber dem Live-Mitschnitt (2 Stunden) stark gekürzt.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
die Aufzeichnung unseres Podcasts könnt Ihr ja seit einiger Zeit jedes Mal auf mixlr.com/ketzerpodcast live mitverfolgen. Direkt danach steht auch immer gleich die Live-Aufzeichnung beim mixlr-Showreel zu Anhören bereit.
Hier ein Inhaltsüberblick über die neueste Folge (Nr. 40) mit Zeitangaben (Stunde:Minute:Sekunde):
0:25:02 Dummer Anruf: Im Alten Testament gibt es keinen strafenden Gott
0:38:27 Kirchentag in Stuttgart / 11. Gebot: Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen!
1:23:58 Oberstes US-Gericht: Homo-Ehe muss überall möglich sein
2:25:38 ISIS: Terror im Ramadan
2:50:14 Buddha: Gab es ihm wirklich?
3:41:57 „Gequirlte Scheiße“: Hörerpost an Christian
4:03:48 Schlauer Spruch
Wie üblich, erwähnen wir auch immer wieder Dr. Michael Blume und Timo Roller. Und jetzt neu: Auch Pastor Wolfgang Wegert.
Die Ketzer lernen, dass es praktisch keine Belege für die Existenz Mohammeds gibt. (Aufgenommen mit Matthias, Christian, Nico und Philippe am 30.11.2014.)
Der Podcast hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik im Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) ist unser Finanzexperte, Ketzerurgestein und unser Mann in Singapur.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.