Die Herbstvollversammlung der deutschen Ketzerkonferenz diskutiert die Forderung nach einem Gottesbezug in der Verfassung von Schleswig-Holstein. Der ehem. Verfassungsrichter und Kirchenlobbyist Udo di Fabio ruft an. (Aufgenommen mit Matthias, Christian und Nico am 28.09.2014)
Der Podcast hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Schlagwörter: Gott, Gottesbezug, Ketzer 2.0, Ketzerpodcast, Schleswig-Holstein, Udo di Fabio, Verfassung
14. Oktober 2014 um 07:27 |
Wieso veroeffentlicht ihr die Folgen nicht mehr als einzelne Folgen? (Ihr koennt ja Kapitelmarken setzen und/oder die Schnitte in der Episodenbeschreibung vermerken)
Abgesehen davon, mal wieder eine gelungene Folge.
15. Oktober 2014 um 03:03 |
Hi sylar_5,
der Hauptgrund ist, dass wir die Themenblöcke so einzeln und (unseres Erachtens) im Internet und bei iTunes besser auffindbar machen. So können wir nämlich das Thema in die Überschrift der jeweiligen Folge packen, anstatt nichtssagende Bezeichnungen wie „Folge 31“, „Folge 32“ usw. zu verwenden.
Weiterhin sind die Folgen so „hörbarer“ als unsere 2-stündigen Marathon-Folgen.
Und es kommt noch hinzu, dass wir so mit der Veröffentlichung schneller hinterher kommen, weil wir vor dem Hochladen nicht die kompletten 2-3 Stunden Rohmaterial komplett verarbeiten müssen, sondern nur das erste Segment. Zudem können wir (hoffentlich) regelmäßig wöchentlich eine neue Folge veröffentlichen. (Immer Freitags um 10 Uhr morgens – rechtzeitig zum Wochenende.)
Die Umstellung hat uns auch schon merklich mehr Zulauf gebracht.
Alle, die unsere Ketzereien zeitnah und ungekürzt verfolgen wollen, können das bei Mixlr.com/ketzerpodcast/ entweder live, oder sich dort die alten Live-Aufzeichnungen anhören.
Kapitelmarken hatte ich auch schon vorgeschlagen, dazu müssten wir allerdings (m.W.) von mp3 auf ein anderes Format umstellen, das Kapitelmarken erlaubt – und wir wollten mit mp3 ein Format beibehalten, das praktisch auf allen Geräten zuverlässig abspielbar ist.
Ich hoffe, so ist für jeden etwas dabei.
Viele Grüße und Danke für Dein Feedback
Matthias
23. Oktober 2014 um 15:02
Podlove hat z.B. Standards, die die Kapitelmarken in den RSS-Feed einbinden.
Wenn euch das neue Format mehr Zulauf bietet, stimme ich dem zu. Ihr koenntet ja darueber nachdenken, einen getrennten Feed fuer das alte Format (wenige, lange, vollstaendige Folgen) anzubieten.
Gruesse
Tim