Einer der wichtigsten christlichen Heiligen der Neuzeit ist Padre Pio. Bekannt wurde er durch seine Stigmata. Darunter versteht man blutende Wunden an Händen und Füßen, die an die Kreuzigung von Jesus erinnern sollen. Ein Wunder! Oder nur ein plumper Betrug? Ketzer Viktor erzählt uns die spannende Geschichte des Padre Pio und wie er die italienischen Gläubigen und die letzten drei Päpste an der Nase herumführte.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Jörn klärt auf über die spektakulären Blutwunder und Hostienwunder, die in der katholischen Kirche immer noch die Massen bewegen. Papst Franziskus persönlich führte eins der Zauberrituale durch. Damit nicht genug! Während der Sendung versuchen wir, ein Live-Wunder zu erzeugen.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Dem Theologen Magnus Striet ist aufgefallen, dass das Christentum offensichtlich unsinnige Vorstellungen beinhaltet. Statt nun die vernünftige Konsequenz zu ziehen und das Christentum aufzugeben, will er die unsinnigen Vorstellungen durch noch unsinnigere Vorstellungen ersetzen. Dazu bedient er sich der theologischen Trickkiste …
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Christian hat mal wieder mit einem Kreationisten diskutiert. Dieses Mal ging es nicht um die Arche Noah, sondern um die Geschichte von Jona und dem Wal.
(Aufgenommen am 22.05.2016 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Hier der Mitschnitt unserer gestrigen Ketzersitzung zum Downloaden (109 MB):
Nachdem der Papst Lohndumping als moderne Sklaverei bezeichnet hat, erklären die Ketzer, wie die Lohngedumpten biblisch korrekt zu behandeln sind. Matthias warnt vor schlechten Filmen, Christian erzählt von der Diskussion mit einem Kreationisten, und Matthias berichtet von dem Vortrag “Schöpfung, Design oder Zufall?” bei den Evangeliums-Christen in Paderborn, unter besonderer Berücksichtigung des Monarchfalters als Gottesbeweis.
1:01:55 Nachtrag: Matthias hat den schlechten Film „Auferstanden“ (Risen) angeschaut
1:15:29 Die Poesie des Unendlichen – The Man Who Knew Infinity (2015): Matthias ist in die Falle getappt und warnt vor dem Film, in dem auch Atheismus thematisiert wird und der große Philosoph, Mathematiker und Atheist Bertrand Russell vorkommt. Die Ketzer unterhalten sich auch über das Vorbild des Films, das indische Mathe-Genie S. Ramanujan.
1:37:05 Philippes Bekehrung durch Volker Dittmars Website atheismus-info.de
1:39:49 Wunder, Wale, wirre Worte: Christian hat mit einem Kreationisten über die Glaubwürdigkeit von Wundergeschichten diskutiert, am Beispiel der Geschichte von Jona und dem Wal.
2:48:01 Noch ein atheistischer YouTube-Kanal: 2weifelhaft
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik im Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) ist unser Finanzexperte, Ketzerurgestein und unser Mann in Singapur.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.