Auch Ketzer haben Anspruch auf ein schönes Weihnachten! Aber die Geschichte mit Maria und Josef hängt uns zum Hals raus. Deswegen laden Euch die Ketzer-Allstars zu einer alternativen Weihnachtsfeier ein: In drei munteren Folgen werden wir eine lustige und empörende Rückschau auf das Jahr 2021 halten. Außerdem plaudern wir aus dem Ketzer-Nähkästchen, stellen neue Projekte vor und amüsieren uns über die wundersame Welt des Christentums.
Es gibt Geschenke! Auf den folgenden Webseiten findet Ihr jede Menge interessanter und unterhaltsamer Beiträge zum Thema Atheismus und Religionskritik. Schaut mal rein!
Auch Ketzer haben Anspruch auf ein schönes Weihnachten! Aber die Geschichte mit Maria und Josef hängt uns zum Hals raus. Deswegen laden Euch die Ketzer-Allstars zu einer alternativen Weihnachtsfeier ein: In drei munteren Folgen werden wir eine lustige und empörende Rückschau auf das Jahr 2021 halten. Außerdem plaudern wir aus dem Ketzer-Nähkästchen, stellen neue Projekte vor und amüsieren uns über die wundersame Welt des Christentums.
Es gibt Geschenke! Auf den folgenden Webseiten findet Ihr jede Menge interessanter und unterhaltsamer Beiträge zum Thema Atheismus und Religionskritik. Schaut mal rein!
Auch Ketzer haben Anspruch auf ein schönes Weihnachten! Aber die Geschichte mit Maria und Josef hängt uns zum Hals raus. Deswegen laden Euch die Ketzer-Allstars zu einer alternativen Weihnachtsfeier ein: In drei munteren Folgen werden wir eine lustige und empörende Rückschau auf das Jahr 2021 halten. Außerdem plaudern wir aus dem Ketzer-Nähkästchen, stellen neue Projekte vor und amüsieren uns über die wundersame Welt des Christentums.
Es gibt Geschenke! Auf den folgenden Webseiten findet Ihr jede Menge interessanter und unterhaltsamer Beiträge zum Thema Atheismus und Religionskritik. Schaut mal rein!
Nach einem besonders pubertären Intro zerpflücken die Ketzer ein Interview mit Margot Käßmann, das von der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel „Gott schickt keine Pandemie“ veröffentlicht wurde. Anhand von Frau Käßmanns Aussagen beweist Christian, dass der Zweck der Theologie darin besteht, den größtmöglichen Unsinn zu vertreten.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Das neue Jahr bringt einen neuen amerikanischen Präsidenten, aber auch einen neuen Ketzerpodcast. Wir hoffen, wir können mit folgenden Themen aufdrumpfen.
Bischof Overbeck im Funkhausgespräch
Thomas Mayer: Es ist gut, an Gott zu glauben
Filmtipp: Der die Zeichen liest (The Student)
Der nicht so ganz monolithische Islam: Die Hauptströmungen des Islam, 2. Versuch
Aber vielleicht machen wir auch etwas ganz anders als wir ankündigen (was wir von Trump nur zu hoffen wagen).
Den Podcast könnt Ihr morgen früh am 22.01.2017 um 10 Uhr live mitverfolgen und kommentieren auf http://www.mixlr.com/ketzerpodcast
Wurde Jesus am 25. Dezember im Jahre 7 v. Chr. um 6:52 Uhr geboren? Neutestamentler Prof. Riesner präsentiert überraschende Informationen. Man könnte sie allerdings auch als “hanebüchen” bezeichnen …
(Aufgenommen am 25.12.2016 mit Matthias, Christian und Nico.)
Ketzerpodcasten ist das neue Weihnachten. Morgen am 1. Weihnachtstag werden wir ab 10 Uhr (sollten wir nicht vom Blitz erschlagen werden) folgende Themen diskutieren.
Overbeck zu Religion und Gewalt
Weihnachtsmythen aus dem christlichen Wahrheitsministerium
Der Indizienbeweis für die Göttlichkeit des Korans
Weihnachtsgeschenkbesprechung 2017: Nikil Mukerji – Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands
Der nicht so ganz monolithische Islam: Die Hauptströmungen des Islam
Matthias hat auf seiner Festplatte eine bisher unveröffentlichte, weihnachtliche Folge von 2010 gefunden. Die Themen: Missbrauch, Mutter Teresa, Selbstmordattentat, kath. Sexualmoral, religionsfreundliche Studie, Weihnachten, Märchen zur Erkenntnistheorie. Ein interessantes Segment muss leider bis auf Weiteres unveröffentlicht bleiben.
(Aufgenommen mit Matthias, Christian, Peter und Nico am 12.12.2010.)
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
UPDATE: Hier nun auch die einzelnen Segmente: (more…)
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik im Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) ist unser Finanzexperte, Ketzerurgestein und unser Mann in Singapur.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.