Posts Tagged ‘Wahrheit’

126.3 Buchbesprechung: Kardinal Müller — Wahrheit, die DNA der Kirche

8. Februar 2023

Viktor hat das Buch von Kardinal Müller gelesen: »Wahrheit, die DNA der Kirche«. Er fasst den Inhalt zusammen, empört sich, arbeitet die zentralen Thesen heraus, empört sich noch mehr, weist auf Widersprüche hin und empört sich am meisten. 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

103.3 Christliche Argumente unter der Lupe (Teil 1)

7. September 2021

Angeregt durch die Diskussion mit Prof. Beyer (Ketzer Spezial 48.2) nehmen die Ketzer populäre christliche Behauptungen unter die Lupe.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

KREUZVERHÖR: Der Theologe Prof. Dr. Klaus von Stosch

11. Oktober 2015

Unverzichtbare Infos für Atheisten, Nicht-Katholiken und katholische Laien, die fundiert über den katholischen Glauben diskutieren und Zerrbilder vermeiden wollen. (Bei YouTube kann man sogar direkt zu den angegebenen Stellen springen.)

Der katholische Theologieprofessor Dr. Klaus von Stosch hält den katholischen Glauben für rational begründbar und klärt auf:

  • über komparative Theologie (0:09:09), religiösen (0:11:23) und militanten und “Krawall-Atheismus“ (0:12:17)
  • das katholische Verständnis von “Wahrheit” (0:24:40)
  • über das katholische Verständnis von Dogmen (0:26:33), wie kommt die Kirche zur “höchsten Glaubensgewissheit” (1:02:18)
  • über Zerrbilder des Katholizismus, Missverständnisse und Tipps für die atheistische Gesprächsführung (1:05:07)
  • über die Verbindlichkeit von Dogmen und Katechismus (1:17:45)
  • über die Hostienwandlung: symbolisch oder nicht? (1:21:52)
  • über Dawkins, Stammtischniveau und Forderung nach atheistischen Lehrstühlen (1:33:18)
  • Kann Gott vernünftig begründet werden? (Dogma Nr. 1, 1:38:11)
  • über scheinbar widersprüchlichen Dogmen (Erbsünde, 1:50:41)
  • Ist Gott unausweichlich in Sünde verstrickt? (2:02:33)
  • über die Haltung der Katholischen Kirche zur historisch-kritischen Methode (2:03:41)
  • warum Theologen die “alten“ Atheisten den “neuen“ vorziehen (2:28:12)

Der Beitrag steht hier zum Download bereit.