Posts Tagged ‘Theologe’

102.4 Theologisches Bullshit-Bingo mit Magnus Striet

26. Juli 2021

Dem Theologen Magnus Striet ist aufgefallen, dass das Christentum offensichtlich unsinnige Vorstellungen beinhaltet. Statt nun die vernünftige Konsequenz zu ziehen und das Christentum aufzugeben, will er die unsinnigen Vorstellungen durch noch unsinnigere Vorstellungen ersetzen. Dazu bedient er sich der theologischen Trickkiste … 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

95.1 Diesseitskrüppel und Kardinäle der Naturwissenschaft (feat. Reimer Gronemeyer)

27. November 2020

Im Deutschlandfunk durfte mal wieder jemand unhinterfragt wirrste Thesen absondern. Den diversifizierten Diesseitskrüppeln vom Ketzerpodcast blieb nichts anderes übrig, als den KARDINAL DER NATURWISSENSCHAFTEN herbeizurufen …

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

91.1 Mit Theologie gegen Verschwörungstheorien? (feat. Thomas Hieke)

7. August 2020

Der Theologe Thomas Hieke meint: “Eine nüchterne, vernunftbasierte Religion ist besser als jede Verschwörungsideologie”. Die Ketzer konnten das nicht unkommentiert lassen.

Aufgenommen am 26.07.2020 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 91 ist hier verfügbar.

75.5 Kirchenredaktionen: Öffentlich-rechtliche Bettvorleger

14. Dezember 2018

Der BR hat mal wieder bemerkenswert unausgewogen über das Staat-Kirche-Verhältnis berichtet, und beim SWR leitet ein Ex-Priester die Abteilung “Religion und Welt”. Zwei Sprengsätze in Baden-Baden waren nicht gegen Hamed Abdel-Samad gerichtet.

Aufgenommen am 11.11.2018 mit Matthias, Christian und Nico.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 75 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

74.2 Nützlicher Idiot: Klaus Hofmeister vom Hessischen Rundfunk

19. Oktober 2018

hr1-Kirchenredakteur Klaus Hofmeister brachte es fertig, zur Missbrauchsstudie 2018 das Gegenteil von dem zu berichten, was drin steht. Übrigens ist Hofmeister Theologe und hat eine katholische Journalistenschule durchlaufen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Aufgenommen am 30.09.2018 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 74 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

S.22.3 Die Bibel und die (handwerklich schlechten) Philosophen

15. Juni 2017

Die journalistischen und philosophischen Mängel der Sonderausgabe “Die Bibel und die Philosophen” des Philosophie Magazins veranschaulicht Dr. Edmüller im dritten Teil seiner Besprechung anhand zahlreicher Beispiele. (Audio-Download)

43.2 Besprechung des Interviews mit Klaus von Stosch

20. November 2015

Christian, Nico, Philippe und Sonja besprechen das Interview, das Matthias mit dem kath. Theologen Prof. Klaus von Stosch geführt hat.

(Aufgenommen mit Christian, Nico, Philippe und Sonja am am 08.11.2015.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 43 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

KREUZVERHÖR: Der Theologe Prof. Dr. Klaus von Stosch

11. Oktober 2015

Unverzichtbare Infos für Atheisten, Nicht-Katholiken und katholische Laien, die fundiert über den katholischen Glauben diskutieren und Zerrbilder vermeiden wollen. (Bei YouTube kann man sogar direkt zu den angegebenen Stellen springen.)

Der katholische Theologieprofessor Dr. Klaus von Stosch hält den katholischen Glauben für rational begründbar und klärt auf:

  • über komparative Theologie (0:09:09), religiösen (0:11:23) und militanten und “Krawall-Atheismus“ (0:12:17)
  • das katholische Verständnis von “Wahrheit” (0:24:40)
  • über das katholische Verständnis von Dogmen (0:26:33), wie kommt die Kirche zur “höchsten Glaubensgewissheit” (1:02:18)
  • über Zerrbilder des Katholizismus, Missverständnisse und Tipps für die atheistische Gesprächsführung (1:05:07)
  • über die Verbindlichkeit von Dogmen und Katechismus (1:17:45)
  • über die Hostienwandlung: symbolisch oder nicht? (1:21:52)
  • über Dawkins, Stammtischniveau und Forderung nach atheistischen Lehrstühlen (1:33:18)
  • Kann Gott vernünftig begründet werden? (Dogma Nr. 1, 1:38:11)
  • über scheinbar widersprüchlichen Dogmen (Erbsünde, 1:50:41)
  • Ist Gott unausweichlich in Sünde verstrickt? (2:02:33)
  • über die Haltung der Katholischen Kirche zur historisch-kritischen Methode (2:03:41)
  • warum Theologen die “alten“ Atheisten den “neuen“ vorziehen (2:28:12)

Der Beitrag steht hier zum Download bereit.