Posts Tagged ‘Richter’

127.1 Heilung durch Kuh-Urin

14. Februar 2023

Ein indischer Richter ist besessen von Kuh-Urin. Darüber soll man sich nicht lustig machen, denn es ist wichtig, den Glauben aller Menschen zu respektieren. 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

79.2 Verbot religiöser Symbole in Bayern (für Richter und Staatsanwälte in Verhandlungen)

12. April 2019

Laptop und Lederhose ja, Kreuz, Kopftuch und Kippa nein: In einer Entscheidung vom 14. März 2019 bestätigte der Bayerische Verfassungsgerichtshof das Verbot für Richter, Staatsanwälte und Landesanwälte, in Verhandlungen religiös oder weltanschaulich geprägte Symbole oder Kleidungsstücke zu tragen. — Es versteht sich von selbst, dass es in dem betreffenden Fall nicht um ein Kreuz oder eine Kippa ging, sondern um ein Kopftuch.

Aufgenommen am 31.03.2019 mit Christian und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 79 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

Themenvorschlag/Dummer Spruch: „Der Gott der Atheisten“

4. September 2014

Wir wollen hier auf dem Blog zukünftig schon vorab Themenvorschläge präsentieren, um das Interesse zu testen und vielleicht sogar interessante Rückmeldungen unserer Hörer/Leser zu erhalten.

Es geht los mit dem ehem. Richter am Bundesverfassungsgericht Udo di Fabio. Der Katholik ergreift regelmäßig öffentlich für kirchliche Positionen Partei (s.u.). So auch kürzlich bei einer Lobbyveranstaltung der evangelischen Kirche im Landeshaus in Kiel, an der „auch zahlreiche Landespolitiker“ teilnahmen, darunter der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig (evangelisch, SPD), der auch schon mal Predigten hält.

In Schleswig-Holstein (ca. 60% der Bevölkerung sind Kirchenmitglieder, Tendenz vermutlich sinkend, auch im Hinblick auf aktuelle Daten) wird gerade darüber debattiert, ob man Gott in der Landesverfassung erwähnen soll – bisher ist dies nicht der Fall.

Dem offensichtlichen Einwand der religiösen Parteinahme hält di Fabio entgegen:

Gemeint sei nicht allein der christliche Gott, sondern „der Gott des Islam, sogar der Gott der Atheisten, nämlich das Eingeständnis, dass es jenseits der menschlichen Vernunft noch mehr gibt“.

Damit fabuliert sich die Fabio in die Warteliste für den dummen Spruch zu Beginn des nächsten Ketzerpodcasts.

Einen starken zweiten Platz erzielt in diesem Zusammenhang der kirchenpolitische Sprecher der CDU, Daniel Günther:

Der Katholik weist darauf hin, dass allein rund 60 Prozent der 2,8 Millionen Schleswig-Holsteiner einer Kirche angehören. Hinzu kämen Anhänger anderer Religionen sowie jene, die ohne Kirchenmitgliedschaft an Gott glauben. Deshalb müssten sich die Kritiker fragen lassen, „ob sie jemanden ausgrenzen wollen“, so Günther.

UPDATE: Das Hamburger Abendblatt hat einen guten Artikel über die Diskussion über Gott in der Verfassung.

Weitere aktuelle Meldungen von Udo di Fabio:

Di Fabio warnt vor Sterbehilfe (3.9.2014)

Di Fabio warnt vor Erosion der Kirchen (22.4.2014)

Di Fabio bereitet Luther-Jubiläum vor (21.2.2014)