Posts Tagged ‘Petra Bahr’

89.3 Petra Bahr im Ethikrat – und weitere TheologInnen

18. Mai 2020

Ausgerechnet Märchenerzählerin Petra Bahr wurde in den Ethikrat gewählt. Natürlich ist sie nicht die einzige TheologIn.

Aufgenommen am 03.05.2020 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 89 ist hier verfügbar.

Folge 25: Liturgiefurcht, Lewitscharoff, Legende des christlichen Abendlands und lamentierender Matussek

12. März 2014

Aufgenommen am 09.03.2014 mit Christian, Matthias und Nikolas.

Der Podcast hier abonniert werden, die Folge kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Themen:

  • Petra Bahr ruft uns an (0’00“)
  • Die Dresdner Rede von Frau Sibylle Lewitscharoff (07’26“)
  • Buchbesprechung: „Die christlich abendländische Kultur – Eine Legende“, Rolf Bergmeier (52’00“)
  • Matthias Matussek scheitert an Fragebogen für Siebtklässler (1h21’53’’)
  • Zitat des Podcasts: Ludwig Feuerbach  (1h35’48’‘)

„Der Mensch ist der Beginn der Religion, der Mensch ist die Mitte der Religion, der Mensch ist das End der Religion.“

Minutenprotokoll

Heute im Radio: Ketzer Spezial „Gotteswahn 2012“

26. Dezember 2012

Für die Sendung „Humanismus und Aufklärung“ der GBS-Regionalgruppe Stuttgart haben wir eine spezielle Folge des Ketzerpodcasts produziert, in der wir die biblischen Weihnachtsgeschichten sowie das neue Jesusbuch des Papstes unter die Lupe nehmen, unsere entgrenzte Vernunft und unseren Vulgärrationalismus an der EKD-Kulturbeauftragten Petra Bahr auslassen und die Giordano-Bruno-Stiftung und das Manifest des evolutionären Humanismus vorstellen.

Die versprochene Gegenüberstellung von Petra Bahrs Redemanuskripten zu ihrem Vortrag „Salafisten, Atheisten und Co.“ in Karlsruhe gibt es hier.

An die Hörer der Sendung „Humanismus und Aufklärung“: Wir hatten ja in der Sendung eine längere Version als Podcast versprochen. Leider können wir aus Zeitgründen erst einmal nur die Inhalte der Sendung zur Verfügung stellen. Mit Ausnahme dieses Schnipsels, den wir entfernen mussten, um die Sendezeit nicht zu überschreiten:

Aus urheberrechtlichen Gründen mussten wir die Musik, die wir in der Radiosendung hatten,  weitgehend entfernen.

Wir hoffen, die restlichen Inhalte Zug um Zug nachliefern zu können.

Volker Kauder kann schon mal beten, dass wir dafür keine Zeit haben…

Der Podcast wird dieses Mal als .m4a-Datei zur Verfügung gestellt, weil wir darin Kapitel markieren können, was bei einem einstündigen Podcast sinnvoll ist. Falls es damit Probleme gibt, mailt uns an podcast@atheismus.de.

Hier die Kapitel des aktuellen Podcasts der heute (26.12.2012) um 17 Uhr (parallel zur Sendung) freigeschaltet wird:

00:00 Begrüßung

01:26 Disclaimer GBS

02:05 Vulgärrationalismus und entgrenzte Vernunft

03:32 Wissenschaftsgläubigkeit?

05:17 Gotteswahn erklärt

07:34 Faktencheck Weihnachtsgeschichte

08:11 Schwarz, schwärzer, Paderborn

08:52 Drewermann

09:39 Lukas-Weihnachtsgeschichte

12:25 Matthäus-Weihnachtsgeschichte

13:15 Musste Maria gesteinigt werden?

15:24 Engel als Telegrammbote

15:58 Epic Prophezeiungs-Fail

17:10 Weihnachtliche Widersprüche

21:16 Kubitzas Fazit

22:06 Benedikts Bullshit

29:21 Lüdemanns Verdikt

30:47 Benedikts intellektuelle Messlatte

32:20 Petra Bahrs Verschwörungstheorien

33:01 Bahrs theologische Geisterbahn

34:30 Manuskript-Manipulationen

37:57 Unverschämte Gesellschaft

38:35 Protest des HVD

40:25 Das Manifest des evolutionären Humanismus

40:43 Die Giordano-Bruno-Stiftung

42:02 Dank an Rampp

42:30 Dank an Herbert Steffen

45:32 Bischöflicher Etikettenschwindel

47:01 GBS-Fördermitgliedschaft ohne Beitrag

47:42 Leitkultur Humanismus

49:28 GBS und Neuer Atheismus

50:47 Hinweis: Kirchenaustritt noch 2012

53:51 Schlusswort