Posts Tagged ‘Nazis’

71.3 Triumph des Glaubens: Wim Wenders’ Propagandafilm über Papst Franziskus

6. Juli 2018

Film-Stuntman Christian bespricht Wim Wenders’ Film “Papst Franziskus: Ein Mann seines Wortes”. Die Ketzer fühlen sich an den Nazi-Propagandafilm “Triumph des Willens” von Leni Riefenstahl erinnert. Die YouTube-Version enthält weniger historische und filmische Ausführungen und weniger Wim-Wenders-Bashing als die Podcast-Version (s.u.).

Aufgenommen am 01.06.2018 mit Christian und Matthias.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 71 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

Q.2 Dreister Dutzmann: Lobbybüro oder „Lehre aus dem Nationalsozialismus“?

19. November 2016

Prälat Martin Dutzmann, Cheflobbyist der Evangelischen Kirche in Berlin, beschreibt sein Büro als „Lehre aus der nationalsozialistischen Diktatur“. Dabei tut er so, als ob die Evangelische Kirche im Nationalsozialismus nicht „dicht genug am politischen Geschehen“ gewesen wäre und die Machenschaften der Nazis nicht genügend „kommentiert und begleitet“ hätte.

O-Ton Dutzmann:

„Die Dienststelle ist tatsächlich eine Lehre aus der nationalsozialistischen Diktatur und dem, was die Bekennende Kirche dort geleistet hat, bzw. was die Kirche auch schuldig ist. Und leitend war die Einsicht, dass wir doch sehr viel aufmerksamer und dichter am politischen Geschehen sein müssen und das kommentieren und begleiten müssen.”

Die unrühmliche Rolle der Evangelischen Kirche im Dritten Reich

(Aufgenommen am 19.11.2016 von Matthias.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Christopher Hitchens‘ letztes Interview

8. September 2015

Vor ein paar Tagen hat der New Statesman das letzte Interview mit Christopher Hitchens von 2011 online gestellt, indem er mit Richard Dawkins darüber diskutiert, ob Amerika auf dem Weg zu einer Theokratie ist und wie besorgniserregend der Erfolg der Tea Party ist.

Gleich zu Beginn geht Hitch aber auch auf die Behauptung ein, Hitler und Stalin seien Atheisten gewesen:

RD As an Orwell scholar, you must have a particular view of North Korea, Stalin, the Soviet Union, and you must get irritated – perhaps even more than I do – by the constant refrain we hear: “Stalin was an atheist.”

CH We don’t know for sure that he was. Hitler definitely wasn’t. There is a possibility that Himmler was. It’s very unlikely but it wouldn’t make any difference, either way. There’s no mandate in atheism for any particular kind of politics, anyway.

RD The people who did Hitler’s dirty work were almost all religious.

CH I’m afraid the SS’s relationship with the Catholic Church is something the Church still has to deal with and does not deny.

RD Can you talk a bit about that – the relationship of Nazism with the Catholic Church?

CH The way I put it is this: if you’re writing about the history of the 1930s and the rise of totalitarianism, you can take out the word “fascist”, if you want, for Italy, Portugal, Spain, Czechoslovakia and Austria and replace it with “extremeright Catholic party”. Almost all of those regimes were in place with the help of the Vatican and with understandings from the Holy See. It’s not denied. These understandings quite often persisted after the Second World War was over and extended to comparable regimes in Argentina and elsewhere.

35.1 Papst Franziskus, der Genderismus und die Hitlerjugend

6. Februar 2015

Papst Franziskus schlägt nicht nur mit der Faust zu, sondern auch mit der Nazi-Keule. (Aufgenommen mit Matthias, Christian, Nico und Philippe am 25.01.2015.)

Der Podcast hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden: