Posts Tagged ‘Moral’

109.4 Gregor Gysi redet wirr! Ohne die Kirchen gibt es keine Moral!

4. Februar 2022

Michael Schmidt-Salomon hat in einem Vortrag das „säkulare Jahrzehnt“ ausgerufen. Religion Gregor Gysi (Die Linke) verbreitet seit einigen Jahren die Botschaft, ohne die Kirchen gäbe es keine Moral, keine verbindlichen ethischen Normen und auch kein Nachdenken über Barmherzigkeit. Außerdem hätten nur die Kirchen die Kraft, verbindliche Normen in der Gesellschaft durchzusetzen. Dabei glaubt Gregor Gysi selber nicht an Gott. Die Ketzer legen dar, was er genau meint, wie er es begründet, und ob es stichhaltig ist. Als Bonus gibt’s einen kleinen Exkurs zur Bergpredigt.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

101.3 Ethik und künstliche Intelligenz

26. Juni 2021

Jan nimmt den schlechten Artikel “Was Buddhismus für die Ethik der Künstlichen Intelligenz tun kann” auf heise.de zum Anlass, Missverständnisse zum Thema Ethik und künstliche Intelligenz aufzuklären.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

78.4 Die Atheisten und das Bonobo-Buch

22. März 2019

In dieser epochalen Folge besprechen die Ketzer Frans de Waals Buch “The Bonobo and the Atheist” (Der Mensch, der Bonobo und die Zehn Gebote: Moral ist älter als Religion) und diskutieren ihre eigenen Überlegungen zur Entstehung und Festsetzung von Moral und Ethik.

Aufgenommen am 03.03.2019 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 78 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

S.16 Dawkins-Diskurs: Interview mit der katholischen Theologin Dr. Katharina Peetz

24. März 2017

Nach Matthias‘ Recorder beim ersten Besuch nicht aufgenommen hatte und beim zweiten Versuch die Skype-Qualität zu schlecht war, hier nun, nach über einjähriger Vorbereitung, das Interview mit der katholischen Theologin Dr. Katharina Peetz, die über Richard Dawkins promoviert hat.

S.16.1 Dr. Katharina Peetz über den Dawkins-Diskurs (Download)

Unter den Büchern über Richard Dawkins von religiöser Seite sticht eins positiv hervor. Matthias spricht mit der Autorin, der katholischen Theologin Dr. Katharina Peetz.

S.16.2 Gotteswahn-Diskussion (Download)

Matthias und Dr. Peetz diskutieren zentrale Thesen von Richard Dawkins und seinen Kritikern.

S.16.3 Theologin fragt Atheisten (Download)

Dr. Peetz fragt Matthias, wie er zu seiner Weltanschauung gekommen ist und woher er seine Ethik bezieht.

S.13 Andreas Edmüller: Die Legende von der christlichen Moral

28. Oktober 2016

Ausführliches Interview mit Dr. Andreas Edmüller über sein Buch „Die Legende von der christlichen Moral: Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist“.

(Aufgenommen am 14.10.2016.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Dr. Edmüllers Buch Die Legende von der christlichen Moral.

Franz Buggles Denn sie wissen nicht, was sie glauben.

David Kertzers pulitzerpreisgekröntes Buch The Pope and Mussolini (Der erste Stellvertreter: Papst Pius XI. und der geheime Pakt mit dem Faschismus). Mehr zum Buch beim Guardian und auf Kertzers Website.

Bart Ehrmans Jesus: Apocalyptic Prophet of the New Millennium (1999).

Und unsere Besprechung des Buches:

47.1 Manfred Lütz: Die Kirche ist keine Moralanstalt?

25. März 2016

Manfred Lütz meint, die Kirche sei keine Moralanstalt.

(Aufgenommen am 06.03.2016 mit Matthias, Christian und Nico.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 47 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.