Posts Tagged ‘Missbrauchsskandal’

124.1 Woelki, das Opfer der Sternsinger

3. Januar 2023

Kardinal Woelki ruft an und beschwert sich über die gemeinen Verdächtigungen gegen ihn. 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

116.1 Dummer Anruf: Bischof Ackermann tritt zurück als Missbrauchsbeauftragter

24. Juni 2022

Bischof Ackermann ruft an und erläutert uns, warum seine Tätigkeit als Missbrauchsbeauftragter von großem Nutzen war — und ebenso sein Rücktritt.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

113.3 Sexueller Missbrauch in der Kirche: Besprechung der Rede von Doris Reisinger

24. April 2022

Doris Reisinger ist selbst Betroffene und Opfer im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche. In zahlreichen Veröffentlichungen hat sie Klartext gesprochen, Ursachen und Zustände aufgedeckt und den Opfern eine Stimme gegeben. Wir tragen Auszüge einer ihrer eindrucksvollen Reden vor und diskutieren sie.

Der Originaltext der vollen rede (wir tragen nur Ausschnitte vor) findet man hier.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

78. Ketzerpodcast am 3. März 2019

2. März 2019

Der morgige Sonntag ist wieder Ketzertag. Wir ketzern live am 3.3.2019 ab 10 Uhr über zahlreiche Themen daunter:

  1. Hypersexualisierte Affen im Lesestunt: „The Bonobo and the Atheist“ von Frans de Waal
  2. Hypersexualisierte Affen im katholischen Missbrauchsskandal
  3. und viele weitere Themen

Wie immer könnt Ihr den Podcast ab 10 Uhr bei http://www.mixlr.com/ketzerpodcast live mitverfolgen und kommentieren.

Folge 7 vom 18.04.2010: Das Kirchenschiff hat Schlagseite

19. April 2010

Ketzerpodcast vom 18.04.2010. Die Themen:

  • Dümmster Spruch der Woche von Nina Hagen
  • Von Molchen und Nacktschnecken
  • HU erwirkt Unterlassungsverfügung gegen Bischof Müller
  • Mixa in Nöten
  • Bistum Aachen blieb bei Missbrauchsfall untätig
  • Lob aus dem Vatikan für kriminelle Vertuschung
  • Sündenbock für Pädophilen-Einsatz in Ratzingers Bistum
  • Kontroverse um Titanic-Titelbild
  • Der „Gotteslästerungs-Paragraf“ 166 StGB
  • Zitat der Woche

Die Folge kann hier direkt angehört werden:

Der Podcast kann hier abonniert werden.

Ketzerpodcast Outtakes

5. April 2010

Bis der nächste Ketzerpodcast online ist, hier drei Outtakes aus dem letzten. (Das heißt, es handelt sich um Sachen, die wir zwar während der Aufnahme besprochen haben, die aber nicht in der Endfassung enthalten sind, da der Podcast immer nur höchstens eine Stunde lang sein soll.)

  • Kondome für Mönche, Dildos für Nonnen
    Christian weist darauf hin, dass auch das Ende der DDR durch einen runden Tisch eingeläutet wurde. Daraufhin spekulieren die Ketzer über die möglichen Folgen des rundes Tisches zum Missbrauchsskandal.
  • Kirchenasyl im Vatikan
    Die Ketzer diskutieren, ob der Vatikan wohl kriminelle Geistliche an andere Länder ausliefert.
  • Runder Tisch und rote Käppchen
    Anhand der Menschenrechtsthematik und des runden Tisches zum Kindesmissbrauch spekulieren die Ketzer über die Bedeutung der roten Kardinalskäppchen.

Folge 3: Ausschnitte bei YouTube

20. März 2010

Es sind jetzt wieder Ausschnitte der neuesten Folge auf unserem YouTube-Kanal, und zwar zu folgenden Themen:

  • Der Papst und der Missbrauchsskandal (5:36)
    Der Fall eines pädophilen Priesters in Ratzingers Bistum und die Direktive von Ratzingers Glaubenskongregation von 2001.
  • Georg Ratzingers Ausraster (2:06)
    Der langjährige Domkapellmeister der Regensburger Domspatzen war froh, als er ab 1980 keine Kinder mehr ohrfeigen durfte.
  • Inzest in der Bibel (2:42)
    Lot und seine Töchter, Abraham und Sara: alles nicht ganz uninzestös!
  • Kirchlicher Doppel-Sprech (1:32)
    Matthias erläutert, was die Kirche seiner Meinung nach mit „Aufklärung“ meint.
  • Runder Tisch und Verjährung (4:15)
    Aufgabe des „rundes Tisches“ und das Pochen der Kirche auf strafrechtliche Verjährung.
  • Bischöfe bestehen auf Entschädigungen – für sich selbst! (4:25)
    Während die deutschen Bischöfe Entschädigungen für die Missbrauchsopfer fast durchgängig abgelehnt haben, bestehen sie weiterhin auf Entschädigung für die Säkularisation vor 200 Jahren. Und das, obwohl das Grundgesetz deren Ablösung vorschreibt.
  • Innerkirchliche Opposition (6:40)
    Reaktionen von „Wir sind Kirche“, „Kirche von unten“ „Priester ohne Amt. Wer heiratet, kann kein Priester mehr sein. Wer Kinder missbraucht, schon!
  • Advokat des Teufels (3:07)
    Matthias springt einen Moment lang für die Kirche in die Bresche.
  • Politiker und Journalisten (4:17)
    Es zeigt sich immer wieder, dass die katholische Kirche nur auf öffentlichen Druck reagiert. Leider übt sich die Bundeskanzlerin in Wischiwaschi-Statements und glaubt, Bischof Ackermann sei ein Sonderbeauftragter für die Aufklärung.
  • „Nur“ 300 Fälle von Pädophilie in 9 Jahren (5:44)
    Es war zu lesen, von 3000 Missbrauchsfällen, die der Vatikan in den letzten 9 Jahren bearbeitet hat, hätten nur 300 Pädophile Priester betroffen. Das kommt aber daher, dass  hier eine enge Definition von „Pädophilie“ benutzt wird, die sich nur auf den Missbrauch von vorpubertären Kindern bezieht. Die andern Fälle dürften sich ganz überwiegend auf Kinder in der Pubertät (Ephebophilie) bezogen haben.
  • Kirchenstrafen (2:45)
    Matthias erläutert, zu welchen Strafen die 3000 Missbrauchsfälle geführt haben, die der Vatikan von 2001 bis 2009 bearbeitet hat.
  • Kirchenrecht vs. Strafrecht (2:26)
    Matthias, Christian und Sigrid diskutieren das kirchliche Strafrecht und werfen die Frage auf, wie man eine Information kirchenrechtlich geheim hält, strafrechtlich aber offenbart.
  • Bischof Müller vs. Humanistische Union (4:21)
    Bischof Müller hatte der Bundesjustizministerin vorgeworfen, sie engagiere sich in “einer Vereinigung nach Art der Freimaurer, die Pädophilie als eine normale Sache darstellt, die straffrei zu stellen ist”.
  • Kirchenaustritte und Vertrauensverlust durch Missbrauchsskandal (1:53)
    Der Missbrauchsskandal hat bereits zu vermehrten Kirchenaustritten und einem Vertrauensverlust bei der Bevölkerung geführt. Leider scheint die Bundeskanzlerin zu den 10% zu gehören die glauben, die Kirche tue genug für die Aufklärung.
  • Gesundbeten und Homöopathie (0:23)
    Peter konnte diese Woche leider nicht beim Podcast mitmachen. Wir sagen, warum.
  • Agora – Die Säulen des Himmels (1:00)
    Empfehlung, den Film anzusehen. Die ersten Kritiken waren ausgezeichnet.
  • Zitat der Woche von Albert Einstein (0:45)
    Es geht um Schafe…

Ketzer 2.0 – Folge 3 (14.03.2010): Missbrauchs-Special

18. März 2010

Eigentlich wollten wir uns gar nicht so viel mit dem Missbrauchsskandal beschäftigen und hatten noch andere Themen vorbereitet. Aber das Abhandeln der „unverzichtbaren“ Punkte hat dann doch schon fast den ganzen Podcast ausgefüllt!

  • Papst involviert
  • Georg Ratfingerf Aufrafter
  • Inzest in der Bibel
  • Zollitsch beim Papst
  • Reaktion der innerkirchlichen Opposition
  • Bischof Müller vs. Humanistische Union
  • Kirchenaustritte wegen Missbrauchsskandal
  • Empfehlung: Den Film „Agora“ ansehen!
  • Zitat der Woche von Albert Einstein

Die Folge kann hier direkt angehört werden:

Ketzer 2.0 – Folge 2 (07.03.2010)

9. März 2010

Uff! Einen Podcast auf unter eine Stunde zu editieren, bei dem der Missbrauchsskandal in katholischen Einrichtungen angesprochen wird, ist wahrlich eine Heidenarbeit…

An Themen haben Verquer, Amazone, der Admiral und ich dieses Mal:

  • Missbrauchsskandal:
    • Update
    • Reaktionen von Kirche, Politik und Opfern
    • Situation der Opfer
    • Der kirchliche Missbrauchsbeauftragte, Bischof Ackermann
  • Kruzifixe
    • Neuverhandlung beim EGMR
    • Reaktionen
    • Vergleich Deutschland-Österreich
  • Hypatia von Alexandria, Philosophin und Wissenschaftlerin, die von Christen ermordet wurde
  • Der Film „Agora – Die Säulen des Himmels“ über Hypatia, der diese Woche in Deutschland in die Kinos kommt
  • Interview mit einem polnischen Atheisten über die Situation in Polen
  • Zitat der Woche

Die Folge kann hier direkt angehört werden:

Der Podcast kann hier abonniert werden.

Ketzer 2.0 – Folge 1 (28.02.2010)

3. März 2010

Liebe Gemeinde (*hüstel*),

in der ersten Folge von „Ketzer 2.0 – Gottlose Gedanken zum Leben“ diskutieren Matthias, Sigrid, Peter und Christian folgende Themen:

  • Kreuze in Gerichtssälen
  • Rücktritt von Margot Käßmann
  • Missbrauchsskandal
  • Moral ohne Gott
  • falsche Analogien
  • Charlie Chaplin

Hier gibt es die Folge zum Anhören:

Podcast abonnieren.