Posts Tagged ‘Martin Mosebach’

69.2 Mosebachs Märtyrer: Grausiger Gotteswahn

20. April 2018

Martin Mosebachs Buch “Die 21” ist ein wahres Gruselkabinett des Gotteswahns: Mosebach lobt, dass koptische Kinder angeblich lieber Märtyrer werden wollen als Astronauten, und meint, das Leben von Atheisten stehe noch unter dem von Tieren (Leseprobe S. 18).

Aufgenommen am 01.04.2018 mit Matthias, Christian und Nico.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 69 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

69.1 “Die Bibel steht über der Verfassung”: Maulheld Martin Mosebach

13. April 2018

Der preisgekrönte katholische Schriftsteller Martin Mosebach ruft an und meint, die Bibel stünde über der Verfassung. Es ist allerdings noch nicht bekannt geworden, dass Mosebach versucht hätte, Wahrsager oder Ehebrecher zu töten.

Aufgenommen am 01.04.2018 mit Matthias, Christian und Nico.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 69 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

69. (Ost|Ketz)erpodcast morgen 01.04.2018, 10 Uhr

31. März 2018

Zum höchsten Feiertag der Christenheit, dem 1. April, werden wir Ketzer unseren ganz persönlichen Mostrich dazu geben.

Als Themen sind geplant:

  1. Mosebach: Die Bibel steht über der Verfassung
  2. Mosebachs Buch über die 21 „koptischen Märtyrer“. Ist es gut, für seinen Glauben zu sterben, und was sagt es über ein Weltbild aus, wenn Märtyrer als Vorbilder bemüht werden müssen?
  3. SPIEGEL-Titelstory zu Ostern: Fake News und Clickbait.
  4. Lütz: Skandalöse Skandalbuch „Der Skandal der Skandale“ als Leseskandalstunt
  5. Beyvers: Lese-Nicht-Stunt – „Argumente kontra Religion“
  6. Rückmeldung des BR-Rundfunkrates (feat. best Wortklauberei EVER!)

Wie immer könnt Ihr den Podcast ab 10 Uhr bei http://www.mixlr.com/ketzerpodcast live mitverfolgen und kommentieren.