Posts Tagged ‘Märchen’

Live-Mitschnitt 57: Bibel, Bücher, Bedford-Strohm

19. Februar 2017

Hier der Mitschnitt unserer heutigen Ketzersitzung zum Downloaden (326 MB):

Interview mit Heinz-Werner Kubitza zu seinem neuen Buch “Der Glaubenswahn”. Bischof Bedford-Strohm ruft an. Thomas Mayer behauptet immer noch, dass sich Christsein lohnt. Kinder werden mit biblischen Pixibüchern indoktriniert.

Der Live-Mitschnitt steht außerdem wie immer bei mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ als Stream zur Verfügung, außerdem hier zum Download.

Themen:

0:01.25 Begrüßung
0:13:30 Interview mit Heinz-Werner Kubitza zu seinem neuen Buch „Der Glaubenswahn
1:19:10 Dummer Anruf des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm (Quelle)
2:08:03 Ketzerbeichte: Manöverkritik zu unserem Segment  „Strömungen des Islams
2:20:58 Prof. Mayers Milchmädchenrechnung, Teil 2 (hier Teil 1)
2:53:40 Blinder Glaube als Tugend: Indoktrination mit Pixibüchern
3:44:16 Schlauer Spruch

47.8 Fakt oder Fiktion? Säkulare Kinder können besser unterscheiden (Studie)

22. April 2016

Christian stellt eine Studie vor, der zufolge säkular erzogene Kinder besser zwischen Realität und Märchen unterscheiden können.

(Aufgenommen am 06.03.2016 mit Matthias, Christian und Nico.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 47 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

15 zensiert: Adventspodcast 2010

24. Dezember 2015

Matthias hat auf seiner Festplatte eine bisher unveröffentlichte, weihnachtliche Folge von 2010 gefunden. Die Themen: Missbrauch, Mutter Teresa, Selbstmordattentat, kath. Sexualmoral, religionsfreundliche Studie, Weihnachten, Märchen zur Erkenntnistheorie. Ein interessantes Segment muss leider bis auf Weiteres unveröffentlicht bleiben.

(Aufgenommen mit Matthias, Christian, Peter und Nico am 12.12.2010.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

UPDATE: Hier nun auch die einzelnen Segmente:  (more…)