Posts Tagged ‘Lesestunt’

131.3 Lesestunt: Bart Ehrman’s »Armageddon«

19. Mai 2023

Christian hat das neue Buch von Bart Ehrman »Armageddon« gelesen. Dort soll die rätselhaft geschriebene „Offenbarung des Johannes“ enträtselt werden. Ob das gelang?

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

123.5 Lesestunt: Wie ich Jesus Star Wars zeigte

16. Dezember 2022

Christian stellt ein neues Buch vor, verfasst von Joachim Sohn. Es handelt von einer Zeitreise, die zurück in die Zeit von Jesus führt. Das Buch ist im Alibri-Verlag erhältlich. 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

120.3 Lesestunt: Geschichte des Buddhismus

10. Oktober 2022

Christian fasst ein Buch für uns zusammen, in dem die Geschichte des Buddhismus erläutert und bewertet wird. (Skilton, Andrew. A Concise History of Buddhism . Windhorse Publications Ltd. Kindle-Version.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

115.2 Lesestunt: Blödsinn von Frank Turek — Stealing from God

3. Juni 2022

Frank Turek ist ein weltweit bekanntes Schandmaul im Auftrag des Herrn, so behaupten es jedenfalls manche Atheisten. Als gefährlicher Debatten-Redner kennt man ihn aus zahlreichen YouTube-Videos. Nun hat er wieder ein Buch geschrieben, in dem er nachweist, dass Atheisten keine eigenen Argumente haben, sondern alles nur von Gott gestohlen haben. Christian hat nachgeforscht und teilt und seine Ergebnisse mit.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.51: „Die Täuschung – Haben die Katholiken die Kirche, die sie verdienen?“ — Buch von Norbert Lüdecke

5. Februar 2022

Viktor Engelmann hat für uns ein interessantes Buch rezensiert: „Die Täuschung – Haben die Katholiken die Kirche, die sie verdienen?“ von Norbert Lüdecke. In dem Buch wird unter anderem das Verhältnis zwischen Gläubigen und Priestern thematisiert, was derzeit für den „Synodalen Weg“ besonders aktuell ist.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden: