Posts Tagged ‘Kirchenfinanzen’

111.3 Markus Söder über Jesus und die Bibel

18. März 2022

Die fromme ZEIT hat Markus Söder (CSU) zu seinem Glauben befragt. Wir bringen seine wichtigsten Aussagen und untersuchen, wie überzeugend sie sind.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.35 Kirche – die beste Geschäftsidee aller Zeiten (Vortrag von Carsten Frerk)

1. November 2019

Ein Vortrag von Carsten Frerk, gehalten am 21.10.2019 in Freiburg, veranstaltet von der Humanistischen Union Baden-Württemberg, dem Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Freiburg, dem Arbeitskreis kritischer Juristinnen und Juristen Freiburg und der GBS Freiburg im Rahmen der Vortragsreihe TACHELES. — Diesen Vortrag gibt es auch als Video mit den zugehörigen Folien auf dem YouTube-Kanal der Humanistischen Union Baden-Württemberg.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Die komplette Folge 22 ist hier verfügbar.

69.6 Antwort vom BR-Rundfunkrat, keine Antwort von der Bundesregierung

11. Mai 2018

Matthias erhielt Antwort vom BR-Rundfunkrat, wo er sich über die inkompetente Religionsredaktion beschwert hatte. Tenor der Antwort: Sie haben Recht, aber das ist egal. Keine Antwort erhielt Matthias von der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag vereinbart hat, Geld an eine Abtei in Jerusalem zu zahlen.  

Aufgenommen am 01.04.2018 mit Matthias, Christian und Nico.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 69 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

67.4 Kirchenfinanzen: Das Handelsblatt vermisst Transparenz

5. Februar 2018

Kurz vor Weihnachten kritisierte das Handelsblatt in zwei umfangreichen Artikeln das Finanzgebaren katholischer Bistümer. Auch der Focus griff das Thema auf.

Handelsblatt-Artikel 1: Himmlische Bilanzen
Handelsblatt-Artikel 2: Was von der Transparenzoffensive übrig blieb
Focus-Artikel: Wo bleibt die Transparenzoffensive?

(Aufgenommen am 21.01.2018 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 67 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

Die bemerkenswerte Subventionierung der Kirchen

16. September 2015

Beim Humanistischen Pressedienst (hpd) warf Lutz Neumann neulich einen kritischen Blick auf den 25. Subventionsbericht der Bundesregierung und stellte fest, dass die Kirchen in ganz bemerkenswertem Maße subventioniert werden. Er begründet zudem, weshalb dies keineswegs der Fall sein müsste.

Die Subvention Nr. 1 im Einkommensteuerbereich richtet sich an die Kirchen (25. Subventionsbericht, lfd. Nr. 5, A 31). Die steuerzahlenden Kirchenmitglieder und damit die Kirchen als Institutionen profitieren mehr als jede andere gesellschaftliche Gruppe oder Branche: die staatliche Subventionierung der Kirchensteuer liegt 2016 mit knapp 4 Mrd. EUR auf dem ersten Platz der Subventionsliste aller 36 Regelungsbestände in der Rubrik Einkommen- und Körperschaftsteuer – bei wachsendem Abstand von über 2 Mrd. EUR auf den zweitgrößten Subventionsposten.

Weiterlesen: Wann ist der Steuerhimmel der Kirchen erreicht?