Posts Tagged ‘Kirche’

122.3 Ist der Papst ein Betrüger? (Buchvorstellung und Lesung)

17. Oktober 2022

Wir stellen das neue Buch vor: „Ist der Papst ein Betrüger?“. Jörn liest uns einige Proben daraus vor.

Webseite zum Buch: https://papstbetrug.de 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

118.3 Harald Lesch und seine Götter

12. August 2022

Im zweiten Teil unserer Betrachtung von Harald Leschs neuer TV-Reihe „Lesch sieht Schwartz“ behandeln wir allgemeine Denkfehler und rhetorische Tricks.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

117.2 Harald Lesch: Beten statt Hysterie!

15. Juli 2022

In der neuen ZDF-Sendereihe »Lesch trifft Schwartz« besprechen der frühere Wissenschaftler Harald Lesch und der Theologie Thomas Schwartz die Rätsel der modernen Welt. Sie möchten den Zuschauern vermitteln, dass »Naturwissenschaften und Glaube sich heute noch etwas zu sagen haben«. In der ersten Folge wurde gezeigt, wie der Glaube in Krisenzeiten dazu hilft, nicht hysterisch zu werden, und warum es sogar eine wissenschaftliche Grundlage hat. — Das Ketzerteam stellt die Argumente auf den Prüfstand. Weil der Unsinn so umfangreich ist, haben wir zwei Beiträge dazu produziert. Die zweite Folge ist schon im Kasten und erscheint in einigen Wochen.

Quellen:
ZDF-Sendung »Lesch trifft Schwartz«
Pressemappe des ZDF zur Sendung
Bild: ZDF, Johanna Brinckman, CCA 4.0 (Beschnitt hinzugefügt)

Weitere kurze Clips vom Ketzerpodcast zum gleichen Thema:

Theologie als Sinnwissenschaft? Harald Leschs Inselverarmung

Beten tut nachweislich gut | Harald Leschs Inselverarmung

Harald Leschs Inselverarmung | Nachtrag zu „Beten tut nachweislich gut“

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.51: „Die Täuschung – Haben die Katholiken die Kirche, die sie verdienen?“ — Buch von Norbert Lüdecke

5. Februar 2022

Viktor Engelmann hat für uns ein interessantes Buch rezensiert: „Die Täuschung – Haben die Katholiken die Kirche, die sie verdienen?“ von Norbert Lüdecke. In dem Buch wird unter anderem das Verhältnis zwischen Gläubigen und Priestern thematisiert, was derzeit für den „Synodalen Weg“ besonders aktuell ist.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

109.3 Das säkulare Jahrzehnt

4. Februar 2022

Michael Schmidt-Salomon hat in einem Vortrag das „säkulare Jahrzehnt“ ausgerufen. Religion befindet sich in Deutschland auf dem Rückzug. Säkulare Vernunft und kluges Nachdenken bekommen mehr Raum und Entfaltung. Aber das geschieht nicht automatisch, sondern erfordert unser Handeln. Wir diskutieren, was in den nächsten Jahren geschehen könnte.

Ansprache von Michael Schmidt-Salomon: https://www.youtube.com/watch?v=r5U9wnRWhlk
KORSO: https://www.korso-deutschland.de

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

103.1 Braucht Gott uns nicht mehr? – Ein Jesuit ist ratlos

22. August 2021

Der Jesuit Stefan Kiechle wundert sich auf katholisch.de, weshalb zwei seiner Mitbrüder im besten Alter an Krebs sterben mussten. Er stellt zwar gute Fragen, erkennt aber die naheliegende Antwort nicht.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

102.4 Theologisches Bullshit-Bingo mit Magnus Striet

26. Juli 2021

Dem Theologen Magnus Striet ist aufgefallen, dass das Christentum offensichtlich unsinnige Vorstellungen beinhaltet. Statt nun die vernünftige Konsequenz zu ziehen und das Christentum aufzugeben, will er die unsinnigen Vorstellungen durch noch unsinnigere Vorstellungen ersetzen. Dazu bedient er sich der theologischen Trickkiste … 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

99.1 Gott verändert den Modus seiner Anwesenheit

9. April 2021

Die Theologen Matthias Sellmann und Thomas Arnold rufen an, um den Ketzern zu erklären, was uns Gottes Abwesenheit sagen kann. Dieses Segment ist gegenüber dem Live-Mitschnitt (1:24 Stunden) stark gekürzt.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

95.2 Selbstradikalisierung und Migrationshintergrund: Wie Iska zum Ketzerpodcast kam

4. Dezember 2020

Ketzerin Iska stellt sich vor. SPOILER ALERT! Zunächst apatheistisch im Osten Deutschlands erzogen, besuchte Iska zeitweise eine Gruppe von Christen. Doch je mehr sie über den Glauben erfuhr und je mehr sie die Bibel las, desto unsinniger kam er ihr das Christentum vor. Schließlich machte Iska ein Experiment …

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

93.2 Papst: Kirche nicht lustfeindlich

25. September 2020

Nahezu alle Katholiken ignorieren die katholische Sexualmoral. Die anderen wird es freuen, dass Lustgreis Franziskus meint, Lust sei göttlich, und die Kirche habe nur “unmenschliche, vulgäre Lust“ verurteilt. Hoffentlich hat sich keiner unnötig zurückgehalten …

Aufgenommen am 13.09.2020 mit Matthias, Christian, Jan und Ramona.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 93 ist hier verfügbar.