Der Synodale Weg ist nun erstmal zu Ende und die Ergebnisse liegen vor. Wie überzeugend sind die Ergebnisse aus säkularer Sicht? Die Ketzer haben dazu unterschiedliche Ansichten. Jörn fasste die wichtigsten Beschlüsse und ihre Begründungen zusammen. Anschließend werden sie diskutiert.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Viktor hat das Buch von Kardinal Müller gelesen: »Wahrheit, die DNA der Kirche«. Er fasst den Inhalt zusammen, empört sich, arbeitet die zentralen Thesen heraus, empört sich noch mehr, weist auf Widersprüche hin und empört sich am meisten.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Die Mitgliederzahlen der christlichen Kirchen in Deutschland sinken und sinken. Erstmals rutschen sie unter die Marke von 50 Prozent. Bischof Bätzing zeigt sich zerknirscht, weiß aber auch, wie man die geflohenen Schäfchen zurück ins Schlachthaus lockt. Das Ketzerteam untersucht seine Vorschläge auf Tauglichkeit. Wird das große Comeback gelingen?
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Eine neue Studie zeigt, dass sich nur 16% der Katholiken ihrer Kirche “eng verbunden” fühlen. Das verbindende Element der meisten Katholiken: Irgendwas mit Christentum.
Aufgenommen am 23.12.2018 mit Matthias, Christian, Nico, Philippe und Jan.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik im Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) ist unser Finanzexperte, Ketzerurgestein und unser Mann in Singapur.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.