Unverzichtbare Infos für Atheisten, Nicht-Katholiken und katholische Laien, die fundiert über den katholischen Glauben diskutieren und Zerrbilder vermeiden wollen. (Bei YouTube kann man sogar direkt zu den angegebenen Stellen springen.)
Der katholische Theologieprofessor Dr. Klaus von Stosch hält den katholischen Glauben für rational begründbar und klärt auf:
über komparative Theologie (0:09:09), religiösen (0:11:23) und militanten und “Krawall-Atheismus“ (0:12:17)
das katholische Verständnis von “Wahrheit” (0:24:40)
über das katholische Verständnis von Dogmen (0:26:33), wie kommt die Kirche zur “höchsten Glaubensgewissheit” (1:02:18)
über Zerrbilder des Katholizismus, Missverständnisse und Tipps für die atheistische Gesprächsführung (1:05:07)
über die Verbindlichkeit von Dogmen und Katechismus (1:17:45)
über die Hostienwandlung: symbolisch oder nicht? (1:21:52)
über Dawkins, Stammtischniveau und Forderung nach atheistischen Lehrstühlen (1:33:18)
Kann Gott vernünftig begründet werden? (Dogma Nr. 1, 1:38:11)
über scheinbar widersprüchlichen Dogmen (Erbsünde, 1:50:41)
Ist Gott unausweichlich in Sünde verstrickt? (2:02:33)
über die Haltung der Katholischen Kirche zur historisch-kritischen Methode (2:03:41)
warum Theologen die “alten“ Atheisten den “neuen“ vorziehen (2:28:12)
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik aus dem Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) macht gerade eine Pause.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.