Posts Tagged ‘Harald Lesch’

118.3 Harald Lesch und seine Götter

12. August 2022

Im zweiten Teil unserer Betrachtung von Harald Leschs neuer TV-Reihe „Lesch sieht Schwartz“ behandeln wir allgemeine Denkfehler und rhetorische Tricks.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

117.2 Harald Lesch: Beten statt Hysterie!

15. Juli 2022

In der neuen ZDF-Sendereihe »Lesch trifft Schwartz« besprechen der frühere Wissenschaftler Harald Lesch und der Theologie Thomas Schwartz die Rätsel der modernen Welt. Sie möchten den Zuschauern vermitteln, dass »Naturwissenschaften und Glaube sich heute noch etwas zu sagen haben«. In der ersten Folge wurde gezeigt, wie der Glaube in Krisenzeiten dazu hilft, nicht hysterisch zu werden, und warum es sogar eine wissenschaftliche Grundlage hat. — Das Ketzerteam stellt die Argumente auf den Prüfstand. Weil der Unsinn so umfangreich ist, haben wir zwei Beiträge dazu produziert. Die zweite Folge ist schon im Kasten und erscheint in einigen Wochen.

Quellen:
ZDF-Sendung »Lesch trifft Schwartz«
Pressemappe des ZDF zur Sendung
Bild: ZDF, Johanna Brinckman, CCA 4.0 (Beschnitt hinzugefügt)

Weitere kurze Clips vom Ketzerpodcast zum gleichen Thema:

Theologie als Sinnwissenschaft? Harald Leschs Inselverarmung

Beten tut nachweislich gut | Harald Leschs Inselverarmung

Harald Leschs Inselverarmung | Nachtrag zu „Beten tut nachweislich gut“

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

99.2 Christenpropaganda bei Terra X: Gab es Jesus wirklich?

17. April 2021

Pünktlich zu Ostern veröffentlichte die ZDF-Reihe „Terra X“ ein Video zu der Frage “Gab es Jesus wirklich?” In dem Beitrag der Theologin Charlotte Magin kam der Theologe Dieter Vieweger zu dem Schluss, Jesus sei eine historische Person. Die meiste Zeit ging allerdings für irrelevante “rote Heringe” drauf, und die beiden “Kronzeugen”, die als nichtchristliche Belege für Jesus präsentiert wurden – Flavius Josephus und Tacitus – erweisen sich als nicht belastbar. Dank der einseitigen Darstellung merken die Terra X-Zuschauer das aber nicht. — Dieses Segment ist gegenüber dem Live-Mitschnitt (2 Stunden) stark gekürzt.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

82.3 Harald Leschs Theodizee-Video (Wie kann ein allmächtiger Gott das Böse zulassen?)

23. August 2019

Die Ketzer besprechen Harald Leschs Terra X-Video, in dem er mit seinem Freund, dem katholischen Theologen Thomas Schwartz, über die falsch gestellte Frage spricht, wie Gott so viel Ungerechtigkeit zulassen kann.

Aufgenommen am 04.08.2019 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 82 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

82. Ketzerpodcast am 04. August 2019

3. August 2019

Morgen, den 04.08.2019 gibt es ab 10 Uhr live den ersten Augustketzerpodcast 2019.  Folgende Themen sind möglich:

  1. Lesestunt: „Die Inkarnation der Lüge“ von Lucca von Effert
  2. Kirchenaustrittsstatistik: Ist noch jemand da?
  3. Filmstunt: Paulus, der Apostel Christi (2018)
  4. Lesch & Co: Kritisch nur bei fremden Quatsch?
  5. Elektrosmog: Der Fluch der Moderne
  6. Lesestunt: „Kein Grund zur Skepsis“ von Stefan Gustavsson

Wie immer könnt Ihr den Podcast ab 10 Uhr bei http://www.mixlr.com/ketzerpodcast live mitverfolgen und kommentieren.

81. Ketzerpodcast am 23. Juni 2019

22. Juni 2019

Morgen, den 23.06.2019 gibt es ab 10 Uhr live den ersten Sommerketzerpodcast 2019.  Folgende Themen sind geplant:

  1. Lesch & Co: Theodizee gelöst!
  2. Durch die Blume: Antisemitismus oder nicht?
  3. Serienstunt: Good Omen – Amazons Apokalypse
  4. Filmstunt: pk – Religionskritisches Bollywood
  5. Filmstunt: Unterwerfung revisited

Wie immer könnt Ihr den Podcast ab 10 Uhr bei http://www.mixlr.com/ketzerpodcast live mitverfolgen und kommentieren.

72.2 Harald Lesch redet wirr: Geht Religion ganz ohne Wissenschaft?

3. August 2018

Harald Lesch erklärt auf ‘Terra X’ allen Ernstes, weshalb es für Christen (!) sinnvoll sei, die Naturgesetze zu befolgen. Die Ketzer kontern: Hört nicht auf ihn!

Aufgenommen am 22. 7. 2018 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 72 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar.

72. Ketzerpodcast am 22. Juli 2018

21. Juli 2018

Ferienzeit ist Ketzerzeit. Vor der angekündigten Hitzeperiode in der kommenden Woche werden wir unseren kühlen Kopf noch folgenden Themen zuwenden.

  1. Back in Lesch: Geht Religion ohne Wissenschaft oder geht Wissenschaft auch ohne Lesch?
  2. Lesestunt, 2. Versuch: The Darkening Age: The Christian Destruction of the Classical World, von Catherine Nixey

Wie immer könnt Ihr den Podcast ab 10 Uhr bei http://www.mixlr.com/ketzerpodcast live mitverfolgen und kommentieren.

51.2 Back-Lesch

19. August 2016

Christian und Matthias erklären Harald Leschs Fanboys und -girls, was sie an dessen Videos auszusetzen haben.

(Aufgenommen am 31.07.2016 mit Matthias und Christian.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 51 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

Live-Mitschnitt 50: Unislamischer Staat, Papstfan Harald Lesch, Quantenphilosophie, Katholikentag Leipzig und Gott, die unangenehmste Gestalt der gesamten Literatur

11. Juli 2016

Hier der Mitschnitt unserer gestrigen Ketzersitzung zum Downloaden (76 MB):

Dummes Zeug von Dschihadismus-Forscher Bernd Zywietz, Papst-Fan Harald Lesch und Quantenphilosoph Ulrich Warnke; Philippe berichtet vom Katholikentag in Leipzig und Christian stellt Dan Barkers neues Buch “God: The Most Unpleasant Character in All Fiction” vor.

Der Live-Mitschnitt steht außerdem wie immer bei mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ als Stream zur Verfügung, außerdem hier zum Download.

Themen:

0:00:00 Vorgeplänkel: Witze auf Matthias’ Kosten
0:12:50 Dummer Anruf: Dr. Bernd Zywietz meint, Religiosität schützt vor Extremismus
0:43:55 Neuer Podcast: Man glaubt es nicht
0:46:25 Zeugen Jehovas kommentieren auf auf dem YouTube-Kanal der Ketzer
0:47:12 Die Zeugen Jehovas undercover
0:48:47 Astrophysiker Harald Lesch beantwortet die Frage „Kann es Gott aus wissenschaftlicher Sicht überhaupt geben?“, indem er ein Papstfoto aus seinem Regal zieht.
1:28:53 Lese-Stuntman Christian hat Ulrich Warnkes Buch “Quantenphilosophie und Interwelt” gelesen.
2:01:55 Buchvorstellung: God: The Most Unpleasant Character in All Fiction von Dan Barker
2:15:25 Philippe war auf dem Katholikentag in Leipzig
2:34:33 Schlauer Spruch von A.C. Grayling
2:36:14 Verabschiedung