In einem besonders dümmlichen ZEIT-Artikel fragt Hannes Leitlein (hat natürlich Theologie studiert): »Warum beschreiben wir die neuen Formen der Sinnsuche – vom Aufräumen über das Kerzen anzünden bis zur schamanischen Zeremonie – nicht als das, was sie sind: Religiosität im besten Sinne?« — Die Ketzer erklären es ihm.
Einen Tag, nachdem wir den Podcast aufgenommen hatten, haben auch die Kollegen von manglaubtesnicht eine Folge veröffentlicht, wo sie sich über den Artikel lustig gemacht haben.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden: