Anlässlich einer Erklärung der Berliner CDU zum “House of One”, der zufolge sich unser Staat “zur Existenz eines Gottes” bekennt und “diesen in sein Wirken und Handeln” einbezieht, arbeiten die Ketzer die Probleme des Gottesbezugs in der Verfassung heraus.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Anlässlich der Erstürmung des US-Kapitols durch irregeleitete Anhänger Donald Trumps weist Matthias darauf hin, dass die Verbreitung von Unwahrheiten Folgen hat. Matthias bringt Beispiele aus Deutschland, und bei der Nachbereitung zeigte sich, dass viele von Matthias’ Punkten sich anhand einer Predigt Olaf Latzels von 2015 belegen lassen. Das Beispiel “Abtreibung ist Mord” führte zu einer Diskussion um die neue Gesetzeslage in Polen.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Kardinal Marx erklärte, das Kirchenrecht sei »ja nicht ein Lehrbuch für einen absolutistischen Staat.« Er hat Recht: Das Lehrbuch für einen absolutistischen STAAT ist das Grundgesetz des Vatikans. Das katholische Kirchenrecht ist ein Lehrbuch für eine absolutistische ORGANISATION.
Der ehem. religionspolitische Sprecher der GRÜNEN, Volker Beck, hält Säkularismus für genauso antifreiheitlich wie den Islamismus: »Die eigene Weltanschauung zur Norm für das Leben aller machen, s. Neutralitätsgesetz.« — Ketzer-Nachschlag: Das Berliner Neutralitätsgesetz.
Der preisgekrönte katholische Schriftsteller Martin Mosebach ruft an und meint, die Bibel stünde über der Verfassung. Es ist allerdings noch nicht bekannt geworden, dass Mosebach versucht hätte, Wahrsager oder Ehebrecher zu töten.
Aufgenommen am 01.04.2018 mit Matthias, Christian und Nico.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Die Evangelische Kirche in Sachsen behauptet, das Grundgesetz speise sich aus der Bibel, und stellt dazu Artikeln des Grundgesetzes Verse aus der Bibel gegenüber. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, wie sehr diese Bibelstellen aus dem Kontext gerissen sind, und dass sich die gesellschaftliche Relevanz der Bibel gerade in der sächsischen Landeskirche viel deutlicher in Form von Homophobie zeigt.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik aus dem Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) macht gerade eine Pause.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.