Posts Tagged ‘Glaube’

118.3 Harald Lesch und seine Götter

12. August 2022

Im zweiten Teil unserer Betrachtung von Harald Leschs neuer TV-Reihe „Lesch sieht Schwartz“ behandeln wir allgemeine Denkfehler und rhetorische Tricks.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

117.2 Harald Lesch: Beten statt Hysterie!

15. Juli 2022

In der neuen ZDF-Sendereihe »Lesch trifft Schwartz« besprechen der frühere Wissenschaftler Harald Lesch und der Theologie Thomas Schwartz die Rätsel der modernen Welt. Sie möchten den Zuschauern vermitteln, dass »Naturwissenschaften und Glaube sich heute noch etwas zu sagen haben«. In der ersten Folge wurde gezeigt, wie der Glaube in Krisenzeiten dazu hilft, nicht hysterisch zu werden, und warum es sogar eine wissenschaftliche Grundlage hat. — Das Ketzerteam stellt die Argumente auf den Prüfstand. Weil der Unsinn so umfangreich ist, haben wir zwei Beiträge dazu produziert. Die zweite Folge ist schon im Kasten und erscheint in einigen Wochen.

Quellen:
ZDF-Sendung »Lesch trifft Schwartz«
Pressemappe des ZDF zur Sendung
Bild: ZDF, Johanna Brinckman, CCA 4.0 (Beschnitt hinzugefügt)

Weitere kurze Clips vom Ketzerpodcast zum gleichen Thema:

Theologie als Sinnwissenschaft? Harald Leschs Inselverarmung

Beten tut nachweislich gut | Harald Leschs Inselverarmung

Harald Leschs Inselverarmung | Nachtrag zu „Beten tut nachweislich gut“

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

112.3 Warum glauben kluge Menschen?

22. April 2022

Für Atheisten ist es oft unbegreiflich, warum kluge Menschen gläubig sind. Warum erkennen sie nicht die fadenscheinigen Begründungen und den vermutlichen Betrug der Priester? Oder den offensichtlichen Betrug der Bibel? Natürlich können wir dieses Rätsel nicht in einer kurzen Podcast-Folge lösen, aber man kann sich ja mal austauschen.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

106.1 Dummer Anruf: Gott löscht meine Festplatte! Täglich!

3. Dezember 2021

Pastor Carsten Hokema löscht seine Festplatte und findet anschließend nur noch Datenmüll. Genauso mache es Gott, so schreibt er auf einer Webseite des NDR. Denn dann könne man jeden Tag ganz von vorne anfangen. Lobet den Herrn!

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

105.5 Papst Franziskus und das Blutwunder

20. November 2021

Jörn klärt auf über die spektakulären Blutwunder und Hostienwunder, die in der katholischen Kirche immer noch die Massen bewegen. Papst Franziskus persönlich führte eins der Zauberrituale durch. Damit nicht genug! Während der Sendung versuchen wir, ein Live-Wunder zu erzeugen. 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

105.4 Göttin der Woche — Brigid

20. November 2021

Christian erzählt uns lehrreich von einer weiteren Gottheit. In der neuesten Folge ist es „Brigid“! Der Name hat nichts zu tun mit Brigitte Bardot — dieser Name wird hier nur erwähnt, um ein paar zusätzliche Klicks zu erhalten. Sondern es handelt sich um eine weibliche Gottheit, die auch in Europa einst eine große Rolle spielte.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

105.3 “Weide meine Schafe!” – Denzel Washington hört Stimmen

5. November 2021

Anders als Christian hält Denzel Washington es für eine gute Idee, den Leuten zu erzählen, dass er Stimmen hört. Die Ketzer diskutieren, ob sich solchen Stimmen irgendetwas Gutes abgewinnen lässt.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.48.2 Ein Wissenschaftler spricht über seinen Glauben: Prof. Andreas Beyer

6. August 2021

Prof. Andreas Beyer von der AG EvoBio ist Molekularbiologe, Humanist und Christ. Mit den Ketzern spricht er über seinen Glauben.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

96.3 Schnetzerpodcast: Zweifelhafte Studie zu Jugend, Glaube und Corona

1. Januar 2021

“Jugendforscher” und “Zukunftsgestalter” Simon Schnetzer stellte eine Studie mit Beteiligung des Erzbistums Paderborn vor, der zufolge eine starke religiöse Orientierung während der Corona-Pandemie vor Unsicherheit schützt. Ob er die Ketzer überzeugen kann? Weitere Themen: Weihnachtsgottesdienste und Sternsinger unter Corona-Bedingungen.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

89. Ketzerpodcast am 03. Mai 2020

2. Mai 2020

May the firts be with you! Der dritte Corona-Ketzerpodcast vom Home-Office für das Home-Office wird morgen am 03. Mai ab 10 Uhr live aufgezeichnet. Wer Zeit für uns Zeitvampire hat, kann uns einen Live-Werkstattbesuch abstatten, wenn wir über (voraussichtlich) folgende Themen diskutieren:

  • Erfahrungsberichte: Hilft ein Glaube in Krisen oder verwirrt er nur?
  • Studienstunt: Update – Sind Kinderschänder immer noch vertrauenswürdiger als Atheisten
  • Lesestunt: Tom Phillips, A Brief History of How We F*cked It All Up
  • Geschichtsstunt: Katholische Bischöfe in der Nazizeit
  • Streamingstunt: Unorthodox

Wie immer könnt Ihr den Podcast ab 10 Uhr bei http://www.mixlr.com/ketzerpodcast live mitverfolgen und kommentieren.