Die Ketzer besprechen Bart “Ich postuliere einfach immer frühere Quellen” Ehrmans Buch “How Jesus Became God: The Exaltation of a Jewish Preacher from Galilee”. Empfehlenswert für alle, die sich über den armseligen Zustand des “wissenschaftlichen Konsenses” zum historischen Jesus informieren möchten.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Pünktlich zu Ostern veröffentlichte die ZDF-Reihe „Terra X“ ein Video zu der Frage “Gab es Jesus wirklich?” In dem Beitrag der Theologin Charlotte Magin kam der Theologe Dieter Vieweger zu dem Schluss, Jesus sei eine historische Person. Die meiste Zeit ging allerdings für irrelevante “rote Heringe” drauf, und die beiden “Kronzeugen”, die als nichtchristliche Belege für Jesus präsentiert wurden – Flavius Josephus und Tacitus – erweisen sich als nicht belastbar. Dank der einseitigen Darstellung merken die Terra X-Zuschauer das aber nicht. — Dieses Segment ist gegenüber dem Live-Mitschnitt (2 Stunden) stark gekürzt.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik aus dem Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) macht gerade eine Pause.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.