Posts Tagged ‘Dschihadismus’

50.1 Unislamischer Staat? Zeugen Jehovas undercover

15. Juli 2016

Dschihadismus-Forscher Dr. Bernd Zywietz meint, Religiosität schütze vor Extremismus. Es gibt einen neuen atheistischen Podcast und Zeugen Jehovas haben auf unserem YouTube-Kanal kommentiert.

(Aufgenommen am 10.07.2016 mit Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 50 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

44.2 Robert Papes Studie zu Selbstmord-Terrorismus

11. Dezember 2015

Die Ketzer fetzen sich über eine Studie von Robert Pape zu den Ursachen von Selbstmordattentaten.

(Aufgenommen mit Matthias, Christian, Nico und Philippe am 29.11.2015.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 44 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

Zur Ergänzung hier noch Robert Papes Vortrag zum Islamischen Staat:

Hier die Tabelle aus dem Buch „Dying to Win“ (2005) mit den Selbstmordkampagnen:

Robert Pape Table 2005

Hier die Tabelle aus Papes Artikel „The Strategic Logic of Suicide Terrorism“ (2003), in der die Ziele der Selbstmordkampagnen genannt werden:

Robert Pape Table 2003

Nico wie noch auf ein Pape-kritisches Paper hin. Die Kritik zielt offenbar darauf ab, dass der Umstand, dass alle Selbstmordkampagnen das „Homeland-Motiv“ haben, noch nichts darüber aussagt, wie stark z.B. eine Besatzung die Wahrscheinlichkeit von Selbstmordanschlägen erhöht. (So, wie z.B. die hypothetische Feststellung, dass alle Selbstmordattentäter regelmäßig Wasser getrunken haben, nichts darüber aussagt, in welchem Maße der Konsum von Wasser zu Selbstmordattentaten führt.) Dieser Punkt ist durchaus interessant – er scheint mir (Matthias) allerdings im selben Maße auch für die Feststellung zu gelten, dass (derzeit) alle Selbstmordattentäter islamistisch oder zumindest religiös sind.