Posts Tagged ‘Bistum Hildesheim’

65. Ketzerpodcast morgen 29.10.2017, 10 Uhr

28. Oktober 2017

Am Halloweeneenenn/Allerheiligenvorvorvorabend/Ante-Prae-Reformationstag, morgen am 29.10.2017 – 10 Uhr, präsentieren Matthias und Christian im Duett möglicherweise folgende Themen:

  • Kirchenaustrittsmonat November
  • Missbrauch im Bistum Hildesheim: Täuschungs-Trelle und Bullshit-Bongartz
  • Sozialbetrug beim Bistum Freiburg
  • Filmstunt: Der Fall Jesus – The Case For Christ (2017)
  • Lesestunt 1: Godless Sun von Claude Cueni
  • Lesestunt 2: Through the Eye of a Needle von Peter Brown

 

Den Podcast könnt Ihr morgen früh live mitverfolgen und kommentieren auf http://www.mixlr.com/ketzerpodcast

Folge 18: Papstbesuch, Schlampeninternat, Menschenrechte und der ATHventskalender

4. Dezember 2011

Aufgenommen am 27.11.2011 mit Matthias, Nicolas und Christian. Die Folge kann hier angehört werden.

  • Dümmster Spruch von Papst Benedikt No 16, aka. Joseph Ratzinger (Domradio)

    „Es ist meine Hoffnung, dass die ernsthaften Anstrengungen der Kirche, sich dieser Wirklichkeit zu stellen, der Gesellschaft insgesamt hilft, Fälle sexuellen Missbrauchs in ihrem wahren Ausmaß und ihren verheerenden Folgen zu erkennen“

    • Diskussion des dümmsten Spruches: Bankrotte Bistümer, Missbrauchsvertuschung, Tipps an den DFB, „bewährte und verbesserte“ Leitlinien, Behandlung pädophiler Pfarrer,
    • Missbrauchsopfer-Zahlungen in Deutschland, Verhalten in Irland, kirchliche Rechtssprechung, Rationalisierungsstrategie der RKK: „Haltet den Dieb“
  • Papstbesuch in Deutschland (14’30“)
    • Gegendemo in Erfurt, Bilder (15’45“)
    • Papst in Freiburg, Gurtpfllicht (17’25“)
    • Papstrede im Bundestag (Youtube Video mit Papstnavigationsfehler) (23’25“)
  • Weltbildskandal (24’50“)
    • Web-Seite von Weltbild
    • Schlampeninternat in Weltbild (in der  Welt)
    • Lob an Kardinal Meisner, Kritik an Kardinal Marx (33’25“)
  • Missbrauchsskandal in Salzgitter (34’22“)
    • Verhalten des Bistum Hildesheim seit 1993 (41’20“)
    • „Null-Toleranz“-Politik in der RKK (52’50“)
    • Umsetzung der Leitlinien in Hildesheim: Verschleppen, kopieren und lügen (57’11“)
    • Profiliga der Lügner  (01h 03′ 50“)
    • Journalistenbashing (01h 07′ 30“)
  • 2. Anruf  Nikolaus Schneider Zitat (01h 10’30“)

    „Aufklärung und Demokratie, Individualität und Menschenwürde, Religionspluralität und Toleranz sind ohne die Reformation und ohne Martin Luther nur schwer denkbar. Reformation ist für diese Entwicklungen nicht alles, aber ohne Reformation wäre vieles nicht so gekommen, wie es nun ist.“

    • Lutherdekade (1h 11’40“)
    • Martin Luthers Schriften:  Von den Juden und ihren Lügen,  Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern (1h 14′ 30“)
    • Bauernaufstand-Zitat Lutherdekade (1h 11’40“)

      „wider die mörderischen und räuberischen Rotten der Bauern […] man soll sie zerschmeißen, würgen, stechen, heimlich und öffentlich, wer da kann, wie man einen tollen Hund erschlagen muss.“

    • Schwäbische Artikel im Bauernaufstand (01h 17’20“)
    • Luther, die Nationalsozialisten, Luther-Dokumentationen ohne den bösen Luther  (01h 20’10“)
  • Menschenrechte und Religion (1h 22’35“)
    • Religionsfreiheit in der Antike, Entwicklung in den USA, Frauenrechte, Rassendiskriminierung, Homosexuelle
    • Disput von Valladolid (1h 28’00“)
    • Menschenrechtssituation heute, Pew-Studie (1h 30’00“)
    • Menschenrechte im neuen Testament von Dr. Aden (1h 32’30“)
    • Durchsetzung von Menschenrechten gegen Kirchen und Religionen (1h 38’40“)
    • Menschenrechte als Minderheitenschutz (1h 45’40“)
    • Menschenrechtsverletzungen in kirchlichen Organisationen in Deutschland (1h 48’40“)
    • Privilegien der Kirchen und der exklusive Club der „richtigen“ Religionen (1h 53’10“)
  • Kirchenaustrittsmonat November/Dezember  (1h 56’20“)
  • ATHventskalender (1h 59’20“)
  • Zitat der Woche  (2h 02’58“)

    „Alle großen Dinge beginnen als Gotteslästerung!“
    George Bernhard Shaw

  • Verabschiedung (2h 05′ 20“)
  • Die Folge kann hier direkt angehört werden:
  • Der Podcast kann hier abonniert werden.