Anlässlich einer Erklärung der Berliner CDU zum “House of One”, der zufolge sich unser Staat “zur Existenz eines Gottes” bekennt und “diesen in sein Wirken und Handeln” einbezieht, arbeiten die Ketzer die Probleme des Gottesbezugs in der Verfassung heraus.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Weitere Überlegungen zu einer Offline-Denial-of-Service-Attacke auf die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Die Landeskirche mit der Rasterfahndung nach Getauften, die keine Kirchensteuer zahlen.
Aufgenommen am 19.01.2020 mit Christian, Nico und Jan.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 86 ist hier verfügbar.
Matthias berichtet über die sog. Kirchensteuer-Rasterfahndung in Berlin, wo Zugezogene rückwirkend Kirchensteuer zahlen müssen. Das bringt Christian auf die Idee einer Denial-of-Service-Kampagne, bei der die Kirchen mit Anfragen zum Datenschutz überflutet werden.
Aufgenommen am 15.12.2019 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 85 ist hier verfügbar.
Der ehem. religionspolitische Sprecher der GRÜNEN, Volker Beck, hält Säkularismus für genauso antifreiheitlich wie den Islamismus: »Die eigene Weltanschauung zur Norm für das Leben aller machen, s. Neutralitätsgesetz.« — Ketzer-Nachschlag: Das Berliner Neutralitätsgesetz.
Erzbischof Koch aus Berlin erklärt religiöse Neutralität des Staates zu einer Bevorzugung des Atheismus (Predigtmanuskript). Der CDU-Bundestagsabgeordnete Heribert Hirte sieht im zunehmenden Atheismus eine “Herausforderung für ein friedliches Miteinander in Deutschland” (Interview).
(Aufgenommen am 27.08.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Prälat Martin Dutzmann, Cheflobbyist der Evangelischen Kirche in Berlin, beschreibt sein Büro als „Lehre aus der nationalsozialistischen Diktatur“. Dabei tut er so, als ob die Evangelische Kirche im Nationalsozialismus nicht „dicht genug am politischen Geschehen“ gewesen wäre und die Machenschaften der Nazis nicht genügend „kommentiert und begleitet“ hätte.
O-Ton Dutzmann:
„Die Dienststelle ist tatsächlich eine Lehre aus der nationalsozialistischen Diktatur und dem, was die Bekennende Kirche dort geleistet hat, bzw. was die Kirche auch schuldig ist. Und leitend war die Einsicht, dass wir doch sehr viel aufmerksamer und dichter am politischen Geschehen sein müssen und das kommentieren und begleiten müssen.”
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik aus dem Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) macht gerade eine Pause.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.