Posts Tagged ‘Atheisten’

103.4 Seven Types of Atheism von John Gray (Buchbesprechung)

29. August 2021

Lese-Stuntman Christian bespricht das Buch “Seven Types of Atheism” des Philosophen John Gray – offenbar eine Art britischer Manfred Lütz …

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

102.2 Unzufriedene Wischiwaschi-Christen (Studie)

11. Juli 2021

Eine Studie der Uni Köln belegt, dass schwach religiöse Menschen statistisch unzufriedener mit ihrem Leben sind als Atheisten, Nichtreligiöse und stark Religiöse. Die Ketzer spekulieren, dass dies an der kognitiven Dissonanz liegt – die Realität steht im Widerspruch zum Glauben –, die schwach Religiöse wahrnehmen, gegen die stark Religiöse aber immun sind, und die bei Atheisten und Nichtreligiösen gar nicht erst auftritt.

Eine ausführlichere Besprechung der Studie (40 Minuten) findet sich im Live-Mitschnitt.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

94.4 Militantes Wort zum Sonntag: Valentin Abgottspon zur Situation in den öffentlich-rechtlichen Medien

30. Oktober 2020

Mit Valentin Abgottspon von den Schweizer Freidenkern sprechen die Ketzer über die Situation im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. In Deutschland und in der Schweiz.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 94 ist hier verfügbar.

92.2 Frauen im Atheismus

4. September 2020

Die Ketzer*innen versuchen, über das Thema “Frauen im Atheismus” zu sprechen …

Aufgenommen am 16.08.2020 mit Matthias, Nico, Jan und Ramona.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 92 ist hier verfügbar.

89.5 Hilft Religion WIRKLICH in der Krise? (feat. Irene Dingel)

29. Mai 2020

Kriegen wir bald die Heinsberger Passionsfestspiele? Matthias hat den Verdacht, dass Atheisten mit Krisen besser umgehen als Gläubige.

Aufgenommen am 03.05.2020 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 89 ist hier verfügbar.

89.4 Atheisten in Todesangst? (Studie)

22. Mai 2020

Jan bespricht eine Studie zu Angst vor dem Tod bzw. Akzeptanz des Todes unter Atheisten und Ungläubigen. SPOILER ALERT: Atheisten haben weniger Angst. Es bleibt nur noch die Frage, ob der Atheismus die Angst vor dem Tod mindert, oder ob Leute, die weniger Angst vor dem Tod haben, eher Atheisten werden.

Aufgenommen am 03.05.2020 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 89 ist hier verfügbar.

82.8 Templeton-Studie: Understanding Unbelief (2019)

20. September 2019

Jan bespricht eine von der Templeton-Stiftung mitfinanzierte Studie über Atheisten und Nichtreligiöse, über die unter der Schlagzeile “Auch viele Atheisten glauben an Übernatürliches” berichtet wurde.

Aufgenommen am 04.08.2019 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 82 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

82.2 Atheisten in Österreich

16. August 2019

Jan war bei einer Kundgebung von Atheisten in Österreich. Dabei traf er auch Leute von der säkularen Flüchtlingshilfe (Atheist Refugees).

Aufgenommen am 04.08.2019 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 82 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

80.4 US-Studie: Atheisten wird weniger vertraut als Vergewaltigern

31. Mai 2019

Jan stellt eine Studie vor (Do you believe in atheists? Distrust is central to anti-atheist prejudice), der zufolge Atheisten weniger Vertrauen entgegengebracht wird als Vergewaltigern. Dies führt zu einer Diskussion, ob man seinen Kindern bei der Partnerwahl und der Erziehung der Enkel reinreden darf.

Aufgenommen am 19.05.2019 mit Matthias, Christian, Nico, Philippe und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 80 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

79.1 Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!

5. April 2019

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil ruft an, um klarzustellen, dass die SPD ausdrücklich nicht für die Trennung von Staat und Kirche ist und daher auch keinen säkularen Arbeitskreis erlaubt.

Aufgenommen am 31.03.2019 mit Christian und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 79 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.