Posts Tagged ‘Andreas Edmüller’

S.39 Argumentations-Judo: Wie man mit Spinnern und Verschwörungstheoretikern diskutiert (Andreas Edmüller)

3. Juli 2020

Der Philosoph Andreas Edmüller erklärt, wie man mit Leuten diskutiert, mit denen man nicht vernünftig diskutieren kann.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.29.2 Edward Fesers göttliche Eigenschaften

14. September 2018

Der Philosoph Andreas Edmüller (“Die Legende von der christlichen Moral”) untersucht Edward Fesers Versuche, Gott die klassischen katholischen Eigenschaften nachzuweisen.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.29.1 Edward Fesers “Fünf Gottesbeweise” unter der Lupe

7. September 2018

Der Philosoph Andreas Edmüller (“Die Legende von der christlichen Moral”) untersucht die besten Gottesbeweise, die die Christenheit zu bieten hat.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.29.0 Edward Feser: Katholischer Giftzwerg

7. September 2018

In diesem mehrteiligen Ketzer-Spezial untersucht der Philosoph Andreas Edmüller die “Gottesbeweise” des us-amerikanischen Philosophen Edward Feser. Um den Eindruck von Feser abzurunden, zitiert Matthias zuvor aus einem anderen Werk Fesers: The Last Superstition – Der letzte Aberglaube.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.22.3 Die Bibel und die (handwerklich schlechten) Philosophen

15. Juni 2017

Die journalistischen und philosophischen Mängel der Sonderausgabe “Die Bibel und die Philosophen” des Philosophie Magazins veranschaulicht Dr. Edmüller im dritten Teil seiner Besprechung anhand zahlreicher Beispiele. (Audio-Download)

S.22.2 Susan Neiman: Philosophen sollten die Bibel lesen

14. Juni 2017

Im zweiten Teil seiner Besprechung des Philosophiemagazin-Sonderhefts “Die Bibel und die Philosophen” kommentiert Dr. Andreas Edmüller das Interview mit der jüdischen Philosophin Susan Neiman, das bereits den Ton angibt für die Verniedlichung des Alten Testaments, die das gesamte Heft prägt. (Audio-Download)

Ketzer Spezial mit Andreas Edmüller zum Humanistentag

13. Juni 2017

Zum Humanistentag 2017 begutachtet der Philosoph Andreas Edmüller eine Veröffentlichung des Medienpartners „Philosophie Magazin“: Das Sonderheft „Die Bibel und die Philosophen„. (Audio-Download)

Ausführliche Besprechung des Sonderhefts zum Alten Testament durch den säkularen Philosophen Andreas Edmüller. Er wirft den Herausgebern eine feuilleton-philosophische Verniedlichung vor. (Audio-Download)

UND DAS IST ERST DER ANFANG … ! Es folgen noch drei weitere Teile – der nächste morgen.

46.4 Die Legende von der christlichen Moral (Buchvorstellung)

4. März 2016

Matthias stellt einen neuen Klassiker vor.

(Aufgenommen am 07.02.2016 mit Matthias, Christian und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 46 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.