Die Ketzer besprechen eine Studie der praktischen Theologen Stefan Huber und Alexander Yendell, der zufolge die Teilnahme an kirchlichen Aktivitäten irgendwie davor schützen soll, AfD zu wählen … zumindest in Ostdeutschland … während Aberglaube für rechtes Gedankengut empfänglicher machen soll …
Der zweite Corona-Ketzerpodcast vom Home-Office für das Home-Office wird morgen am 22.03.2020 ab 10 Uhr live aufgezeichnet. Wir haben schon 10 Jahre getrennt über Video-Konferenz aufgezeichnet bevor es cool war (und Vorschrift ist). Mit dieser geballten Erfahrung und dem eingeübten Dilettantismus werden wir möglicherweise über folgende Themen (unvorbereitet) sprechen:
Coronavirus – Gut oder schlecht für das Christentum?
Magnus Striet – Theologe im Kampf gegen den Kinderglauben
Kirche entdecken im MDR
Studienstunt: Immunisiert kirchliches Engagement gegen AfD-Wählen?
Radio Vatikan, Domradio und idea melden, in Irland müssten Bewohner von Altersheimen für Gottesdienste bezahlen. Was steckt dahinter? In diesem Zusammenhang outet sich Matthias als Verteidiger von Margot Käßmann.
(Aufgenommen am 27.08.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Keimzelle der Nation – Teil 2 Wie sich in Europa Parteien und Bewegungen für konservative Familienwerte, gegen Toleranz und Vielfalt und gegen eine progressive Geschlechterpolitik radikalisieren.
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik aus dem Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) macht gerade eine Pause.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.