Fiktive Geschichten voller Sex und Gewalt: Das beschreibt nicht nur das Alte Testament, sondern auch die Amazon Prime-Serie “American Gods”. — “Wer brutale Gewalt und Sexualität gerne sehen möchte, dem sei das gegönnt” (Christian) — “Angenehm pornografisch” (Nico)
Aufgenommen am 04.08.2019 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Christian bespricht den Roman “Die Inkarnation der Lüge” von Lucca von Effert. Rosemarie, die tragische Heldin der Geschichte, gerät in die Fänge einer Reinkarnationstherapeutin, die – in Kooperation mit einem Boulevardjournalisten – einen unheilvollen Plan entwickelt: Mithilfe neuester Informationstechnik lässt man uralte Ideen wieder auferstehen. Placebo-Effekte und selbsterfüllende Prophezeiungen befeuern den Prozess und es formiert sich via Internet eine neue Religionsgemeinschaft, die zunehmend an Macht gewinnt …
Aufgenommen am 04.08.2019 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Die Ketzer besprechen Harald Leschs Terra X-Video, in dem er mit seinem Freund, dem katholischen Theologen Thomas Schwartz, über die falsch gestellte Frage spricht, wie Gott so viel Ungerechtigkeit zulassen kann.
Aufgenommen am 04.08.2019 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
0:23:45 Dumme Anrufe: Metropolit Neophytos meint, man könne Schwule erschnüffeln, und Theologin Ilse Müllner behauptet, an keiner Stelle verurteile die Bibel Homosexualität – wie wir sie heute verstehen
0:52:37 Jan war bei Atheisten in Österreich
1:13:53 Die Ketzer analysieren Harald Leschs Video, weshalb Gott Ungerechtigkeit zulässt.
1:48:44 Lesestunt: „Die Inkarnation der Lüge“ von Lucca von Effert
2:01:26 TV-Serie American Gods
2:10:28 Elektrosmog und 5G: Der Fluch der Moderne
3:03:22 Filmstunt: Paulus, der Apostel Christi (2018)
3:39:48 Templeton Studie: Unterstanding Unbelief 4:15:40 Klugscheißer-Erfolg: Katie Melua korrigiert ihren Liedtext zu „Nine Million Bicycles in Beijing„. (Nachtrag zur Frage „Existieren mehr Sterne oder mehr Sandkörner?“)
4:17:35 Schlauer Spruch