Christian stellt ein neues Buch vor, verfasst von Joachim Sohn. Es handelt von einer Zeitreise, die zurück in die Zeit von Jesus führt. Das Buch ist im Alibri-Verlag erhältlich.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Unser 53. Ketzerpodcast findet morgen am 10.12.12.2022 ab 10 Uhr statt und kann wieder live mitgehört werden. In diesem dreidimensionalen Pentagramm haben sich folgende Themen verfangen:
Dümmster anzunehmender Anruf von Gott
Gottheit der Sendung: Der Gott von Kwanzaa
Fußballgott versus Allah: Die Mannschaft, die Menschenrechte und der Humanismus verlieren in Qatar
Ohne Religion kein Staat zu machen: Deutschland nach dem missglückten Putsch
Christian präsentiert diesmal ein ganz besonders Phänomen, das weder eine Religion noch eine Gottheit darstellt: den Apatheismus. Was ist das nun schon wieder?
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Iska überrascht die Ketzer mit der Historie von Halloween und Allerheiligen. Beide Festtage haben einen sehr interessanten Ursprung und sind teilweise miteinander verknüpft.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Viktor berichtet vom spektakulären Scheitern des Synodalen Wegs, ausgelöst durch eine Abstimmung, die ganz anders verlief als erhofft. Was als Befreiungsschlag geplant war, warf die katholische Kirche um Jahrzehnte zurück. Viktor beschreibt die Vorgänge anhand von Originalzitaten aus den Beschlussdokumenten und den anschließenden Stellungnahmen der Beteiligten.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Christian diskutiert mit uns über einen sehenswerten Film von Paul Verhoeven. In »Benedetta« wird die Geschichte zweier Nonnen im Mittelalter erzählt, die zueinander ein lesbisches Verhältnis hatten. Eine der Nonnen behauptet von sich, außerdem die Braut von Jesus Christus zu sein, was durch plötzliche Stigmata (Wundmale) bewiesen werden soll. Dadurch beginnt eine Reihe folgenschwerer Entwicklungen.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik aus dem Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) macht gerade eine Pause.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.