Archive for the ‘Vortrag’ Category

S.53 Ketzodus

10. Oktober 2022

Viktor analysiert die Exodus-Geschichte, deckt Ungereimtheiten auf und scheidet Wahrheit von Fälschung.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.50 Kopernikus und das Christentum (Video-Vortrag)

14. Januar 2022

In diesem Ketzer-Spezial gibt’s einen tollen Vortrag von Buch-Autor Ulf Faller. Es geht um das Selbstverständnis des Menschen, und wie dieses vom Christentum einst festgeschrieben, dann aber von Kopernikus erschüttert wurde. Der Vortrag basiert auf dem Buch „Der lange Schatten des Kopernikus“ (Tektum-Verlag 2018). Die Aufnahme entstammt einem Treffen der GBS Freiburg vom November 2021.

Wegen der vielen interessanten Schautafeln und Bilder gibt’s diesmal nur eine Video-Version. Entweder per YouTube (siehe oben) oder als Datei-Download. Der Podcast kann hier abonniert werden.

S.49 Priesterbetrug an Ostern?

1. Januar 2022

In diesem Ketzer-Spezial probieren wir zwei neue Dinge: Erstens eine Bibelarbeit — mal sehen, ob Ihr genug Sitzfleisch dafür habt! Und zweitens, als Belohnung ein amüsanter Zusammenprall eines Provinzpfarrers mit der Wissenschaft.

Wegen der vielen Schautafeln empfiehlt sich diesmal die Video-Version.

Die Aufnahme stammt bereits von Ostern 2021, aber wir waren nicht sicher, ob Euch solche Themen gefallen. Jetzt probieren wir es einfach mal aus…

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann als Video-Version (empfohlen) oder als Audio-Version heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.46 Sterbehilfe: Wie geht es weiter nach dem Karlsruher Urteil?

12. März 2021

Selbstbestimmung im Leben und beim Sterben: Wie geht es weiter nach dem Karlsruher Urteil?

Vortrag von Michael Rux vom 5. März 2021.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.36 Sterbehilfe: Ethische Fragen und rechtliche Grundlagen (Vortrag von Michael Rux)

28. Februar 2020

Aufzeichnung eines Vortrags von Michael Rux bei der GBS-Regionalgruppe Freiburg am 27. Januar 2020.

Merkblatt mit Hinweisen und Literatur

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.36 Giordano Bruno: Märtyrer der Gedankenfreiheit (Vortrag von Prof. Dr. Klaus Scherzinger)

13. Dezember 2019

Vortrag von Prof. Dr. Klaus Scherzinger über Giordano Bruno, gehalten am 23. September 2019 bei der GBS-Regionalgruppe Freiburg.

Prof. Scherzingers Buch „Giordano Bruno – Märtyrer der Gedankenfreiheit: Eine Einführung in sein Denken“ gibt es hier.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.35 Kirche – die beste Geschäftsidee aller Zeiten (Vortrag von Carsten Frerk)

1. November 2019

Ein Vortrag von Carsten Frerk, gehalten am 21.10.2019 in Freiburg, veranstaltet von der Humanistischen Union Baden-Württemberg, dem Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Freiburg, dem Arbeitskreis kritischer Juristinnen und Juristen Freiburg und der GBS Freiburg im Rahmen der Vortragsreihe TACHELES. — Diesen Vortrag gibt es auch als Video mit den zugehörigen Folien auf dem YouTube-Kanal der Humanistischen Union Baden-Württemberg.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Die komplette Folge 22 ist hier verfügbar.

83.3 Der Urknall und die Gottesfrage – Besprechung des Vortrags von Prof. Dr. Thomas Schimmel

25. Oktober 2019

Vortrags-Stuntman Jan bespricht einen Vortrag (oder Predigt?) von Prof. Dr. Thomas Schimmel, Leiter am Institut für Angewandte Physik und am Institut für Nanotechnologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Aufgenommen am 29.09.2019 mit Christian, Nico, Philippe und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 83 ist hier verfügbar.

Dr. Michael Blume: Säkularisierung und religiöse Vielfalt

3. Oktober 2015

Nach dem ganzen Blume-Bashing der letzten Zeit hier zur Abwechslung mal ein Video von einem Vortrag, in dem Michael Blume recht unterhaltsam allerlei interessante Daten zu Religiosität und Säkularisierung präsentiert, so dass es sich auch für Atheisten lohnt.

Also: Schaut es Euch schnell an, bevor Ihr verebbt!

„Atheist wurde ich durch mein Theologiestudium …“ – Dr. Dr. Joachim Kahl

22. September 2015