2020 veröffentlichte Amed Sherwan gemeinsam mit Katrine Hoop seine Autobiografie Kafir: Allah sei Dank bin ich Atheist im Nautilus-Verlag. Dieses Buch besprechen wir in einem der nächsten Ketzerpodcasts. Unser Admiral unterhält sich mit Amed über die Struktur seines Werkes, Exmuslime im Allgemeinen und wie wichtig es ist, im Islam den äußeren Schein zu wahren.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Hörer Carlos (YouTube-Kanal: freemind360) erzählt von seinen Erfahrungen mit der Kirche – u.a., was er sich anhören musste, als er beim Bischof wegen einer Kirchensteuer-Ermäßigung anrief.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Viktor Engelmann kommentiert die Vatikanische Instruktion “Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde”. Die deutschen Bischöfe stehen offenbar vor einem Dilemma: Entweder, sie haben nicht genügend Priester für ihre Pfarreien. Oder die Pfarreien werden so groß, das sie sich nicht mehr realistisch durch einen Pfarrer betreuen lassen.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Ketzerin Iska stellt sich vor. SPOILER ALERT! Zunächst apatheistisch im Osten Deutschlands erzogen, besuchte Iska zeitweise eine Gruppe von Christen. Doch je mehr sie über den Glauben erfuhr und je mehr sie die Bibel las, desto unsinniger kam er ihr das Christentum vor. Schließlich machte Iska ein Experiment …
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
“Taten stehen im Gegensatz zum Islam” – Unter dieser Überschrift veröffentlichte der Weser-Kurier nach einer Reihe von islamistischen Anschlägen ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der islamischen Religionsgemeinschaft Schura Bremen, Murat Çelik. In einem Kommentar beim Humanistischen Pressedienst bemängelte Fabian Krahe von der GBS Hamburg die unkritische Berichterstattung. Christian hat mit Fabian gesprochen.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Mit Valentin Abgottspon von den Schweizer Freidenkern sprechen die Ketzer über die Situation im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. In Deutschland und in der Schweiz.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 94 ist hier verfügbar.
Im Rahmen der “Sargnagel”-Serie präsentiert Matthias Highlights aus einem Interview mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm und Thomas Sternberg, dem Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Beide berichten von SCHLIMMER CHRISTENVERFOLGUNG: Es wurden nämlich KEINE KIRCHENVERTRETER in Corona-Sondersendungen eingeladen! Mimimi …
Aufgenommen am 07.06.2020 mit Matthias, Christian und Nico.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 90 ist hier verfügbar.
Die österreichischen Bischöfe wünschten einen Ethikunterricht für Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, und die ÖVP-geführte Regierung hat geliefert. Um Fakten zu schaffen, wurde der Unterricht im Borkenkäfer-Gesetz untergebracht. Alle Details im Interview mit Dustin Krinzer von den Atheisten Österreich.
Aufgenommen am 21.06.2020.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden: