Archive for the ‘Historizität’ Category

121.2 Simcha Jacobovici und die Entdeckung von Atlantis

11. Oktober 2022

Viktor berichtet von einem Filmproduzenten und Bestseller-Autor, der behauptet, er habe nicht nur Atlantis gefunden, sondern auch viele andere Erzählungen der Bibel nachgewiesen und deren Orte aufgedeckt. Ob da was dran sein könnte? 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.53 Ketzodus

10. Oktober 2022

Viktor analysiert die Exodus-Geschichte, deckt Ungereimtheiten auf und scheidet Wahrheit von Fälschung.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

114.3 Alles nur geklaut — wie die Göttin Inanna zu Jesus wurde

16. April 2022

Haltet den Dieb! Viele Aspekte des Christentums sind von anderen Religionen geklaut. Das weiß man. Ketzer Viktor erzählt uns, wie das Erbe der von uns allen verehrten Göttin Inanna besonders dreist geplündert wurde. Die Übereinstimmung sind verblüffend!

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

114.2 Die Passion — RTL blamiert sich selbst, alle Christen, und alle, die einen Christen kennen

16. April 2022

Die angebliche Leidensgeschichte von Jesus wurde von RTL mit vielen Stars als großes Live-Spektakel inszeniert. Die Kritiken waren größtenteils vernichtend. Die Ketzer bewerten die Show aus religionskritischer Sicht.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

96.2 Jesu Elternhaus gefunden?

25. Dezember 2020

Die BILD-Zeitung meldete: “Forscher sicher! Das ist Jesu Elternhaus”. Matthias ist der Sache nachgegangen. Die Ketzer äußern Zweifel, ob Jesus oder Nazareth (zur “Zeit Jesu”) überhaupt existiert haben. 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

86.5 Buddha, Josua, Jesus und der Weg zum anderen Ufer (Buchbesprechung)

21. Februar 2020

Christian bespricht Hermann Deterings Buch “Buddha, Josua, Jesus und der Weg zum anderen Ufer: Die gnostische Interpretation des Exodus und die Anfänge des Josua-Jesus-Kultes. — “Ich muss sagen, diese Ketzerpodcast-Folge treibt mich noch weiter von meinem nicht vorhandenen Glauben weg!” (Jan)

Aufgenommen am 19.01.2020 mit Christian, Nico und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 86 ist hier verfügbar.

86.3 Der gefälschte Paulus (Buchbesprechung)

7. Februar 2020

Gab es Paulus gar nicht? Stammen seine Briefe vielleicht von dem Ketzer Marcion? Christian bespricht Hermann Deterings Buch “Der gefälschte Paulus – Das Urchristentum im Zwielicht”.

Aufgenommen am 19.01.2020 mit Christian, Nico und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 86 ist hier verfügbar.

85.5 Die Jesus-Lüge von H. D. Schlosser (Buchbesprechung)

17. Januar 2020

Christian bespricht das Buch “Die Jesus-Lüge: Wie die Figur Jesus Christus erfunden wurde” von H. D. Schlosser. Es wurde ihm in einer Internet-Diskussion empfohlen …

Aufgenommen am 15.12.2019 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 85 ist hier verfügbar.

73.8 Tesa und der Turmbau zu Babel

5. Oktober 2018

»Die Bibel hat recht« – Mit diesen Worten zitiert das Hamburger Abendblatt den Leiter des Tesa-Labors, Christian Brinkmann. Er hat Mörtel aus Mesopotamien untersucht. Matthias ist dem nachgegangen.

Aufgenommen am 12.08.2018 mit Matthias, Christian und Nico.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 73 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

72.3 Der Anti-Lütz: “Heiliger Zorn” von Catherine Nixey

10. August 2018

In “The Darkening Age: The Christian Destruction of the Classical World” (2017, auf Deutsch: Heiliger Zorn: Wie die frühen Christen die Antike zerstörten) beschreibt Catherine Nixey eindrucksvoll die Entwicklung des Christentums von einer Sekte von Spinnern zu einer Sekte von Spinnern als Staatsreligion. Damit bildet das Buch einen guten Kontrapunkt zu Manfred Lütz’ einseitigem Buch “Der Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums” (Folge 69.4).

Aufgenommen am 22.07.2018 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 72 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.