Viktor erläutert uns alte Religionen, die in vielerlei Hinsicht als Vorlage dienten für das Christentum.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Haltet den Dieb! Viele Aspekte des Christentums sind von anderen Religionen geklaut. Das weiß man. Ketzer Viktor erzählt uns, wie das Erbe der von uns allen verehrten Göttin Inanna besonders dreist geplündert wurde. Die Übereinstimmung sind verblüffend!
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Die angebliche Leidensgeschichte von Jesus wurde von RTL mit vielen Stars als großes Live-Spektakel inszeniert. Die Kritiken waren größtenteils vernichtend. Die Ketzer bewerten die Show aus religionskritischer Sicht.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Ein besonderes Götter-Schmankerl bietet diese Folge unserer Götter-Serie. Kaiser Konstantin, der dem Christentum zum Durchbruch verhalf, wurde selbst vergöttlicht. Christian erklärt uns, wie dieses erstaunliche Mysterium geschehen konnte und welche Auswirkungen es hatte.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Sind die Weisheiten von Buddha etwa schlauer als die von Jesus? Worin besteht die Weisheit Buddhas überhaupt? Was empfiehlt er seinen Anhängern, damit sie genau so weise werden wie er? Dazu hat Lese-Stuntman Christian das (Hör-) Buch von Jack Kornfield: „Teachings of the Buddha“ befragt.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Diesmal berichtet Christian von Asklepios, einer Gottheit, die bis heute unverzichtbar ist. Sowohl Ärzte als auch Apotheker sind fest im Griff dieser famosen Göttergestalt. Natürlich hat sich auch das Christentum kräftig bedient. So stammen einige Legenden vermutlich ursprünglich von dieser Gottheit.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Wir erzählen die Geschichte eines jungen Franzosen namens „Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre“, der von der katholischen Kirche im Jahr 1766 auf grausame Weise gefoltert und umgebracht wurde. Anschließend diskutieren wir, woher die enorme Gier nach Gewalt und Rache im Christentum stammen könnte.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Jörn klärt auf über die spektakulären Blutwunder und Hostienwunder, die in der katholischen Kirche immer noch die Massen bewegen. Papst Franziskus persönlich führte eins der Zauberrituale durch. Damit nicht genug! Während der Sendung versuchen wir, ein Live-Wunder zu erzeugen.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden: