Archive for the ‘dummer Spruch’ Category

110.1 Dummer Anruf: Benedikts Jammer-Brief

18. Februar 2022

Michael Schmidt-Salomon hat in einem Vortrag das „säkulare Jahrzehnt“ ausgerufen. Religion Gregor Erneut ruft Papst Benedikt bei uns an. In einem persönlich verfassten Brief rechtfertigt sich der Papst für seine Rolle als Bischof und möglichen Verfehlungen bei der Handhabung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche. Wir tragen die wesentlichen Passagen des Briefes vor und diskutieren, wie überzeugend sie sind.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

105.3 “Weide meine Schafe!” – Denzel Washington hört Stimmen

5. November 2021

Anders als Christian hält Denzel Washington es für eine gute Idee, den Leuten zu erzählen, dass er Stimmen hört. Die Ketzer diskutieren, ob sich solchen Stimmen irgendetwas Gutes abgewinnen lässt.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

104.1 Religiöses Analphabetentum führt potenziell zu Konflikten?

24. September 2021

Der Theologe Hans-Peter Großhans behauptet, religiöses Analphabetentum führe potenziell zu Konflikten. Die Ketzer versuchen vergeblich, seine Behauptung nachzuvollziehen …

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

103.1 Braucht Gott uns nicht mehr? – Ein Jesuit ist ratlos

22. August 2021

Der Jesuit Stefan Kiechle wundert sich auf katholisch.de, weshalb zwei seiner Mitbrüder im besten Alter an Krebs sterben mussten. Er stellt zwar gute Fragen, erkennt aber die naheliegende Antwort nicht.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

102.1 ZEIT-Artikel beklagt abnehmende Bullshit-Toleranz

5. Juli 2021

In einem besonders dümmlichen ZEIT-Artikel fragt Hannes Leitlein (hat natürlich Theologie studiert): »Warum beschreiben wir die neuen Formen der Sinnsuche – vom Aufräumen über das Kerzen anzünden bis zur schamanischen Zeremonie – nicht als das, was sie sind: Religiosität im besten Sinne?« — Die Ketzer erklären es ihm.

Einen Tag, nachdem wir den Podcast aufgenommen hatten, haben auch die Kollegen von manglaubtesnicht eine Folge veröffentlicht, wo sie sich über den Artikel lustig gemacht haben.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

101.1 Säkularisierung als Bedrohung? Steinmeiers Brandbeschleuniger-Rede

3. Juni 2021

Bundespräsident Steinmeier zeichnet ein Bild von der Säkularisierung als Bedrohung und meint, die Kirchen würden aus der Mitte der Gesellschaft gedrängt.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

100.1 Die theologische Sprengkraft von Corona (Theodizee)

1. Mai 2021

Das Brixner Theologische Jahrbuch 2020 will zeigen, welchen Beitrag die Theologie zur Bewältigung der Corona-Krise leisten kann. Die Ketzer analysieren Christoph J. Amors Artikel “Gottesglaube in der Krise – An Gott glauben in Pandemiezeiten” und kommen zu dem Ergebnis: Nichts.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

99.1 Gott verändert den Modus seiner Anwesenheit

9. April 2021

Die Theologen Matthias Sellmann und Thomas Arnold rufen an, um den Ketzern zu erklären, was uns Gottes Abwesenheit sagen kann. Dieses Segment ist gegenüber dem Live-Mitschnitt (1:24 Stunden) stark gekürzt.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

98.2 Manfred Lütz und die Legalisierung von Pädophilie

5. April 2021

Manfred Lütz meint, die Versetzung von Missbrauchstätern sei früher fast unvermeidlich gewesen, weil Sex mit Kindern damals als harmlos gegolten habe. Matthias hat recherchiert und unfassbare Fun Facts gefunden …

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

97.1 Bischof Voderholzer: Demokratisierung der Kirche stoppen

21. Februar 2021

Anlässlich der jüngsten Äußerungen von Bischof Rudolf aus Regensburg sprechen die Ketzer über den Zustand und die Zukunft der Kirche.   

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden: