Archive for the ‘Buchvorstellung’ Category

131.3 Lesestunt: Bart Ehrman’s »Armageddon«

19. Mai 2023

Christian hat das neue Buch von Bart Ehrman »Armageddon« gelesen. Dort soll die rätselhaft geschriebene „Offenbarung des Johannes“ enträtselt werden. Ob das gelang?

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

126.3 Buchbesprechung: Kardinal Müller — Wahrheit, die DNA der Kirche

8. Februar 2023

Viktor hat das Buch von Kardinal Müller gelesen: »Wahrheit, die DNA der Kirche«. Er fasst den Inhalt zusammen, empört sich, arbeitet die zentralen Thesen heraus, empört sich noch mehr, weist auf Widersprüche hin und empört sich am meisten. 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

123.5 Lesestunt: Wie ich Jesus Star Wars zeigte

16. Dezember 2022

Christian stellt ein neues Buch vor, verfasst von Joachim Sohn. Es handelt von einer Zeitreise, die zurück in die Zeit von Jesus führt. Das Buch ist im Alibri-Verlag erhältlich. 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

122.3 Ist der Papst ein Betrüger? (Buchvorstellung und Lesung)

17. Oktober 2022

Wir stellen das neue Buch vor: „Ist der Papst ein Betrüger?“. Jörn liest uns einige Proben daraus vor.

Webseite zum Buch: https://papstbetrug.de 

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

115.4 Der Ketzorzist — Der angebliche Exorzist Gabriele Amorth

19. Juni 2022

Viktor erzählt über das Leben und Wirken größten und besten Exorzisten der letzten hundert Jahre, der sehr viel Gutes getan hat für die Welt (jedenfalls nach seiner eigenen Ansicht). 

Ein Interview mit dem Exorzisten gibt es hier auf YouTube.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

115.3 Gibt es Gott wirklich? Vernünftige Gründe für den Glauben

10. Juni 2022

Die Theologin Dr. Sarah Rosenhauer hat mit ein paar Kollegen das Buch verfasst: »Gibt es Gott wirklich?« Diese Frage wird natürlich nicht beantwortet, aber das Buch sammelt und untersucht Gründe, warum man auch als vernünftiger, moderner, aufgeschlossener und kritischer Menschen glauben kann. Wir besprechen einige der vorgebrachten Gründe.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

115.2 Lesestunt: Blödsinn von Frank Turek — Stealing from God

3. Juni 2022

Frank Turek ist ein weltweit bekanntes Schandmaul im Auftrag des Herrn, so behaupten es jedenfalls manche Atheisten. Als gefährlicher Debatten-Redner kennt man ihn aus zahlreichen YouTube-Videos. Nun hat er wieder ein Buch geschrieben, in dem er nachweist, dass Atheisten keine eigenen Argumente haben, sondern alles nur von Gott gestohlen haben. Christian hat nachgeforscht und teilt und seine Ergebnisse mit.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

111.2 Lesestunt: Mormonen

11. März 2022

Hexenwahn gibt’s noch immer. Man denkt zunächst an Afrika, aber auch im Westen glauben viele Ein Buch von David Fitzgerald ist immer einen Lesestunt wert. Diesmal hat er sehr ausführlich und detailreich die Geschichte der Mormonen beschrieben. Christian fasst die interessantesten Aspekte zusammen.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

106.2 Die Lehren des Buddha: weise oder dumm?

6. Januar 2022

Sind die Weisheiten von Buddha etwa schlauer als die von Jesus? Worin besteht die Weisheit Buddhas überhaupt? Was empfiehlt er seinen Anhängern, damit sie genau so weise werden wie er? Dazu hat Lese-Stuntman Christian das (Hör-) Buch von Jack Kornfield: „Teachings of the Buddha“ befragt.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

105.2 How Jesus Became God: Ein weiteres haarsträubendes Buch von Bart Ehrman

29. Oktober 2021

Die Ketzer besprechen Bart “Ich postuliere einfach immer frühere Quellen” Ehrmans Buch “How Jesus Became God: The Exaltation of a Jewish Preacher from Galilee”. Empfehlenswert für alle, die sich über den armseligen Zustand des “wissenschaftlichen Konsenses” zum historischen Jesus informieren möchten.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden: