Archive for the ‘Ausschnitte’ Category

33.3 bibviz.com: Biblische Widersprüche dokumentiert

21. November 2014

Die Ketzer besprechen Widersprüche in der Bibel und ihre Dokumentation auf der Website bibviz.com. (Aufgenommen mit Matthias, Christian, Nico und Philippe am 02.11.2014.)

Der Podcast hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

33.2 Dieter Nuhr, muslimische Kleinparteien und der Koran

14. November 2014

Die Ketzer über die Klage gegen Dieter Nuhr wegen Religionsbeschimpfung, muslimische Kleinparteien, den Koran und Tennis als Kampfsport. (Aufgenommen mit Matthias, Christian, Nico und Philippe am 02.11.2014.)

Der Podcast hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

33.1 Käßmann und Halloween

7. November 2014

Die Ketzer diskutieren Halloween und Margot Käßmanns Kommentar dazu. (Aufgenommen mit Matthias, Christian, Nico und Philippe am 02.11.2014.)

Der Podcast hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Folge 7: Alle Ausschnitte bei YouTube

4. Mai 2010

So – jetzt sind alle Ausschnitte von Folge 7 bei YouTube verfügbar:

Dümmster Spruch: Nina Hagen

3. Mai 2010

Das Warten hat sich gelohnt! AMB, der Betreiber des Atheist Media Blog und bekannt für seine gutes Gespür beim Bebildern von Sachverhalten, hat unseren ersten YouTube-Ausschnitt von Folge 7 bebildert: Den dümmsten Spruch der Woche – dieses Mal von Nina Hagen.

Folge 6: Ausschnitte bei YouTube

13. April 2010

Folgende Ausschnitte aus Folge 6 stehen bei YouTube für Euch bereit:

  • Spaß mit Spaemann (5:21)
    Der dümmste Spruch der Woche: Dafür ist Robert Spaemann immer gut. Die Ketzer erwidern: Nein, Herr Spaemann, Paradoxien lassen sich nicht dadurch aus der Welt schaffen, dass man sie „annimmt und denkt“!
  • Von Spaemann zu Mixa (2:09)
    Die mangelnde Schlagkraft von Robert Spaemanns Äußerungen bringt uns zu unserem nächsten Thema: Prügel-Vorwürfe gegen Bischof Mixa. Zunächst etwas über den Bischof.
  • Prügel-Vorwürfe gegen Bischof Mixa (9:14)
    6 ehemalige Heimkinder haben Vorwürfe erhoben, dass Bischof Mixa – damals noch als Stadtpfarrer – sie körperlich misshandelt haben soll. Die Ketzer erörtern die Situation.
  • Matussek: Kirchenaustritt kommt nicht in Frage, Teil 1 (7:18)
    Peters Punkt-für-Punkt-Ewiderung auf Matthias Matusseks peinlichen SPIEGEL-Artikel „Austritt? Kommt nicht in Frage!„, der allenfalls als abschreckendes Beispiel für frühkindliche religiöse Indoktrination herhalten kann. Matussek behauptet z.B., er sei schon „katholisch geboren“.
  • Matussek: Kirchenaustritt kommt nicht in Frage, Teil 2 (5:54)
    Matussek scheint es z.B. als Grund für das Verbleiben in der Kirche anzusehen, dass man durch einen Kirchenaustritt Geld sparen kann.
  • Matussek: Kirchenaustritt kommt nicht in Frage, Teil 3 (8:18)
    Matussek argumentiert, Missbrauchsfälle gebe es auch in Rudervereinen, Gesangsgruppen und Reformschulen. Matthias weist darauf hin, dass allerdings keine Geheimschreiben existieren, denen zufolge Missbrauchsfälle zunächst Sportverein-intern zu untersuchen und an den Bundestrainer zu melden sind.
  • Zitat der Woche: Thomas Jefferson (0:56)
    Das Zitat der Woche stammt dieses Mal von Thomas Jefferson (1743-1826), dem 3. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Er ist auch bekannt für seine „Jefferson-Bibel“.

Folge 3: Ausschnitte bei YouTube

20. März 2010

Es sind jetzt wieder Ausschnitte der neuesten Folge auf unserem YouTube-Kanal, und zwar zu folgenden Themen:

  • Der Papst und der Missbrauchsskandal (5:36)
    Der Fall eines pädophilen Priesters in Ratzingers Bistum und die Direktive von Ratzingers Glaubenskongregation von 2001.
  • Georg Ratzingers Ausraster (2:06)
    Der langjährige Domkapellmeister der Regensburger Domspatzen war froh, als er ab 1980 keine Kinder mehr ohrfeigen durfte.
  • Inzest in der Bibel (2:42)
    Lot und seine Töchter, Abraham und Sara: alles nicht ganz uninzestös!
  • Kirchlicher Doppel-Sprech (1:32)
    Matthias erläutert, was die Kirche seiner Meinung nach mit „Aufklärung“ meint.
  • Runder Tisch und Verjährung (4:15)
    Aufgabe des „rundes Tisches“ und das Pochen der Kirche auf strafrechtliche Verjährung.
  • Bischöfe bestehen auf Entschädigungen – für sich selbst! (4:25)
    Während die deutschen Bischöfe Entschädigungen für die Missbrauchsopfer fast durchgängig abgelehnt haben, bestehen sie weiterhin auf Entschädigung für die Säkularisation vor 200 Jahren. Und das, obwohl das Grundgesetz deren Ablösung vorschreibt.
  • Innerkirchliche Opposition (6:40)
    Reaktionen von „Wir sind Kirche“, „Kirche von unten“ „Priester ohne Amt. Wer heiratet, kann kein Priester mehr sein. Wer Kinder missbraucht, schon!
  • Advokat des Teufels (3:07)
    Matthias springt einen Moment lang für die Kirche in die Bresche.
  • Politiker und Journalisten (4:17)
    Es zeigt sich immer wieder, dass die katholische Kirche nur auf öffentlichen Druck reagiert. Leider übt sich die Bundeskanzlerin in Wischiwaschi-Statements und glaubt, Bischof Ackermann sei ein Sonderbeauftragter für die Aufklärung.
  • „Nur“ 300 Fälle von Pädophilie in 9 Jahren (5:44)
    Es war zu lesen, von 3000 Missbrauchsfällen, die der Vatikan in den letzten 9 Jahren bearbeitet hat, hätten nur 300 Pädophile Priester betroffen. Das kommt aber daher, dass  hier eine enge Definition von „Pädophilie“ benutzt wird, die sich nur auf den Missbrauch von vorpubertären Kindern bezieht. Die andern Fälle dürften sich ganz überwiegend auf Kinder in der Pubertät (Ephebophilie) bezogen haben.
  • Kirchenstrafen (2:45)
    Matthias erläutert, zu welchen Strafen die 3000 Missbrauchsfälle geführt haben, die der Vatikan von 2001 bis 2009 bearbeitet hat.
  • Kirchenrecht vs. Strafrecht (2:26)
    Matthias, Christian und Sigrid diskutieren das kirchliche Strafrecht und werfen die Frage auf, wie man eine Information kirchenrechtlich geheim hält, strafrechtlich aber offenbart.
  • Bischof Müller vs. Humanistische Union (4:21)
    Bischof Müller hatte der Bundesjustizministerin vorgeworfen, sie engagiere sich in “einer Vereinigung nach Art der Freimaurer, die Pädophilie als eine normale Sache darstellt, die straffrei zu stellen ist”.
  • Kirchenaustritte und Vertrauensverlust durch Missbrauchsskandal (1:53)
    Der Missbrauchsskandal hat bereits zu vermehrten Kirchenaustritten und einem Vertrauensverlust bei der Bevölkerung geführt. Leider scheint die Bundeskanzlerin zu den 10% zu gehören die glauben, die Kirche tue genug für die Aufklärung.
  • Gesundbeten und Homöopathie (0:23)
    Peter konnte diese Woche leider nicht beim Podcast mitmachen. Wir sagen, warum.
  • Agora – Die Säulen des Himmels (1:00)
    Empfehlung, den Film anzusehen. Die ersten Kritiken waren ausgezeichnet.
  • Zitat der Woche von Albert Einstein (0:45)
    Es geht um Schafe…

Ketzerpodcast bei YouTube

10. März 2010

So, Ausschnitte aus dem Ketzerpodcast (Ketzer 2.0 – Gottlose Gedanken zum Leben) sind jetzt auch auf YouTube verfügbar.

Zunächst gibt es nur den Ton mit dem Ketzerlogo. Wir hoffen, die Videos zukünftig mit geeigneten Bildern anzureichern.

Der Grund für den Gang zu YouTube ist, dass man dort mehr Leute erreicht als mit Podcasts. Gleichzeitig können wir dadurch „Häppchen“ zu bestimmten Themen verfügbar und auffindbar machen.

Bisher sind folgende Ausschnitte online:

Es wäre auch prima, wenn Ihr unsere Videos bewerten würdet oder den Kanal abonnieren.

Viel Spaß beim Hören!