Die angebliche Leidensgeschichte von Jesus wurde von RTL mit vielen Stars als großes Live-Spektakel inszeniert. Die Kritiken waren größtenteils vernichtend. Die Ketzer bewerten die Show aus religionskritischer Sicht.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Schlagwörter: Atheismus, Bibel, Christentum, Die Passion, Jesus, Ketzer 2.0, Ketzerpodcast, Leid, Leiden, Religion, Religionskritik, RTL, Thomas Gottschalk
28. April 2022 um 21:00 |
Ich nehme mal an, dass es den Machern eher um einen literarischen Transfer in die Neuzeit ging, ähnlich wie bei Romeo und Julia in den 1990ern. Es geht wohl nicht um Realismus und Ehrlichkeit, sondern um die unterhaltsame Adaption. Auch wenn es offenbar auch unter diesem Aspekt misslungen war.
LG, Roland