Hier der Mitschnitt unserer heutigen Ketzersitzung (4:42 Stunden), die wir nicht live übertragen haben:
mp3-Version (170MB)
mp4-Version (stärker komprimiert für mobile Nutzer, 69MB)
(Der Player spielt die mobile Version ab.)
Themen:
0:01:15 Dummer Anruf
0:03:41 Begrüßung
0:04:41 Besprechung des dummen Anrufs
0:30:04 Ketzer-Neuzugang stellt sich vor
1:31:22 Film-Stunt: Adams Äpfel
3:02:27 Posse um Evolutionsweg
4:02:17 Lese-Stunt: Luft-Anker von Bernd Fleißner
4:40:07 Schlauer Spruch
4:40:46 Verabschiedung
23. November 2020 um 00:38 |
Meine Güte, hatte Ihr heute Spass.
Danke dafür, habe sehr gelacht.
23. November 2020 um 15:38 |
Sehr gute Folge, ich hab sehr viel Spass gehabt. Isagar ( so richtig ? ) ist eine sehr gute Ergänzung, ich mag Ihre direkte Art gerne. Mehr davon. Lob an Sie und natürlich an das ganze Team. Weiter so, gerne länger…;-)
23. November 2020 um 16:29 |
Iska.
23. November 2020 um 18:00 |
Müsste das nicht jetzt Ketzer* -Podcast heißen? 😉
25. November 2020 um 11:39 |
Ich glaube nicht, dass Jeff Bezos oder Bill Gates wissenschaftliche Papers veröffentlicht haben, die mit ihrem Erfolg zu tun haben. Das sind weit eher Ingenieure als Naturwissenschaftler, wobei man sich auch darüber streiten kann, ob die Informatik eine Naturwissenschaft ist.
Die Irrelevanz der Theologie wird m.E. schon dadurch deutlich, dass der Theologe Geschütze in Stellung bringt und in eine Richtung feuert, in der der Feind gar nicht steht. Beispielsweise der Vorwurf die Wissenschaft huldige einem Kult der Berechenbarkeit. Offenbar hat er von Chaostheorie noch nichts gehört, von Quantenphysik und Unschärferelation, vom 3-Körper-Problem, von Gödel, Turingmaschinen und Halteproblem.
Auch der Vorwurf der Diesseitsorientierung greift nicht. Wenn die Physiker sich mit dem Verglühen der Sonne in mehreren Milliarden Jahren beschäftigen, dann ist das nicht sehr auf’s Diesseits orientiert.
27. November 2020 um 11:51 |
@user unknown
Woher nimmst du das wissen das Ingenieure keine Papers veröffentlichen?
27. November 2020 um 12:26 |
@bun0815: Wenn Du noch mal genau liest, wirst Du feststellen, dass ich nicht behauptet habe, dass Ingenieure keine Papers veröffentlichen, sondern das Wissenschaftler dies weit eher als Ingenieure tun, und Gates wie Bezos weniger Wissenschaflter, als Ingenieure waren, bzw. sogar mehr noch Unternehmer, will ich jetzt konkretisieren. Es ging also vordergründig nur um diese zwei.
Atheisten neigen zu diesem Argumentationstypus: Was ist besser/wichtiger: Theologie oder Naturwissenschaft. Dann wird Naturwissenschaft genannt und Industrieprodukte genannt, die selbst Kardinäle und Priester nutzen, bevorzugt das Smartphone.
Ich bestreite natürlich nicht, dass Smartphones ohne Wissenschaft nicht denkbar sind, aber die Schlussfolgerung ist nicht so kurz und geradeaus. Vor allem Bill Gates habe ich nie als Wissenschaftler wahrgenommen. Das hat mich gestört.
27. November 2020 um 14:12 |
@user unknown
Du begründest doch das Bezos und Gates keine Papers veröffentlichen damit, dass sie eher Ingenieure als Naturwissenschaftler sind. Darauf kommt es doch garnicht an. Es spielt viel mehr eine Rolle ob man im wissenschaftlichen Betrieb (Universitäten und andere Forschungseinrichtungen) ist.
„Ich bestreite natürlich nicht, dass Smartphones ohne Wissenschaft nicht denkbar sind, aber die Schlussfolgerung ist nicht so kurz und geradeaus.“
Diese Aussage verstehe ich nicht so ganz.
27. November 2020 um 19:10
Und, ist Gates im wissenschaftlichen Betrieb tätig?
Ich meine, es klingt unpassend, wenn man von Religion vs. Wissenschaft spricht, und dann Gates anführt, der kein Wissenschaftler ist, sondern Unternehmer.
28. November 2020 um 04:41
Gates und Bezos lassen forschen, in sofern haben die verdammt viele Papers veröffentlicht. Muss mir die Folge noch anhören, scheint dem Ketzerpodcast ja nicht geschadet zu haben, dass ich nicht dabei war 😉