Der Theologe Thomas Hieke meint: “Eine nüchterne, vernunftbasierte Religion ist besser als jede Verschwörungsideologie”. Die Ketzer konnten das nicht unkommentiert lassen.
Aufgenommen am 26.07.2020 mit Matthias, Christian, Nico und Jan.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Ein Live-Mitschnitt der kompletten Folge 91 ist hier verfügbar.
Schlagwörter: Ketzer 2.0, Ketzerpodcast, Theologe, Theologie, Thomas Hieke, Verschwörungsmythen, Verschwörungstheorien
8. August 2020 um 11:52 |
a) „You can’t get an OUGHT from an IS“ habe ich bei Rationality Rules aufgeschnappt. Insofern kann man von der Ausbreitung eines Virus nicht auf einen Sinn, eine Intention zurückschließen. Das passiert einfach.
Wie Sonnenuntergänge – die haben auch keinen Sinn.
Am Grunde des Atheismus ist der Nihilismus die einzig solide Basis. Wem das zu viel Angst macht, der muss sich eine Illusionsschicht einziehen, die ihn davor bewahrt.
b) Die Maus Frederik muss ich mal wieder in Schutz nehmen. Frederik erzählt zwar Märchen im Winter, aber Frederik predigt nicht, verkündet keine Gebote, fordert keine Rituale ein und hat keinen Nebenjob als Militärseelsorger.
Meine Frederikexegese besagt, dass Frederik ein brotloser Künstler ist.
Ist ja nun ewig her, dass ich das gelesen habe, aber Frederik fängt doch die Farben ein, nicht wahr? Wo hätte ein Priester oder Theologe je Farben eingefangen? Die billigen kennen nur Schwarz-Weiß, bei den teuren ist alles Grau-in-Grau.