Die österreichischen Bischöfe wünschten einen Ethikunterricht für Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, und die ÖVP-geführte Regierung hat geliefert. Um Fakten zu schaffen, wurde der Unterricht im Borkenkäfer-Gesetz untergebracht. Alle Details im Interview mit Dustin Krinzer von den Atheisten Österreich.
Aufgenommen am 21.06.2020.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Schlagwörter: Atheisten Österreich, „Ketzer 2.0“, Österreich, Dustin Krinzer, Ethik, Ethikunterricht, Gesetzentwurf, Ketzerpodcast, Religion, Religionsunterricht, Schule
29. Juni 2020 um 13:01 |
Um zu zeigen, wie kirchenhörig unsere Politiker in Österreich sind, und wie unwillig, sich der Realität anzupassen, hier ein paar Zahlen von 2019:
Bevölkerung: 8.894.992
kath. Kirchenmitglieder: 4.984.708 (=56,04%)
Messbesucher: ca. 510.000 (die exakte Zahl v. 2019 liegt noch nicht vor) = 10,23% d. Kirchenmitglieder und ca 5,8% d. Österreicher
(Nebenbei bemerkt, sind in diesen Zahlen auch alle unter 14jährigen, die noch nicht religionsmündig sind, mitgezählt. Man müsste demnach von diesen Zahlen nochmals ca. 10% abziehen.)
Dass noch immer so viele Schüler den Reliunterricht besuchen, hat m.M.n. damit zu tun, dass Eltern der irrigen Meinung sind, „dass war schon immer so und uns hat es ja auch nicht geschadet“. Genauso ist es auch bei den Taufen und Erstkommunionen.
Bis auf die 5,8% Messbesuchern geht den Österreichern die Kirche und deren Befindlichkeit mehr oder weniger am A… vorbei. Nur das hat leider die Politik noch nicht geschnallt. da diese 5,8% ihre Position sehr laut in die Welt schreien.