May the firts be with you! Der dritte Corona-Ketzerpodcast vom Home-Office für das Home-Office wird morgen am 03. Mai ab 10 Uhr live aufgezeichnet. Wer Zeit für uns Zeitvampire hat, kann uns einen Live-Werkstattbesuch abstatten, wenn wir über (voraussichtlich) folgende Themen diskutieren:
- Erfahrungsberichte: Hilft ein Glaube in Krisen oder verwirrt er nur?
- Studienstunt: Update – Sind Kinderschänder immer noch vertrauenswürdiger als Atheisten
- Lesestunt: Tom Phillips, A Brief History of How We F*cked It All Up
- Geschichtsstunt: Katholische Bischöfe in der Nazizeit
- Streamingstunt: Unorthodox
Wie immer könnt Ihr den Podcast ab 10 Uhr bei http://www.mixlr.com/ketzerpodcast live mitverfolgen und kommentieren.
Schlagwörter: Corona-Virus, Glaube, Krise, Tom Phillips, Unorthodox
2. Mai 2020 um 20:29 |
Vom Südpol? Diesmal mit Pinguinen?
6. Mai 2020 um 17:07 |
Zum Thema „Bei Flugzeug-Turbulenzen gibt es keine Atheisten“ muss ich mal zwei Dinge beitragen: erstens habe auch ich schon in Lebensgefahr geschwebt (u.A. Flugzeug-Turbulenzen) und habe NICHT angefangen zu beten.
Zweitens will ich mal einen Zusammenhang aufzeigen, den ich da zu sehen meine: Der Satz scheint eine modernisierte Form von „Im Schützengraben gibt es keine Atheisten“ zu sein. Und dieser Satz scheint mir doch entlehnt zu sein von Sätzen wie „Überall grinst ihr Gesicht, nur im Schützengraben nicht“ – mit denen am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts gegen Juden gehetzt wurde – das bezog sich darauf, dass Juden Volksverräter seien, die sich vor dem Dienst an der Front drücken.