80.6 Fruchtbarkeit und fremde Kinder: Templeton-Studie zu Alloparenting

by

Auf der Suche nach positiven Einflüssen von Religion hat die Templeton-Stiftung eine Studie finanziert, die untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen Religionszugehörigkeit und dem Kümmern um fremde Kinder (Alloparenting) gibt.

Aufgenommen am 19.05.2019 mit Matthias, Christian, Nico, Philippe und Jan.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 80 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

Schlagwörter: , , , , , , ,

Eine Antwort to “80.6 Fruchtbarkeit und fremde Kinder: Templeton-Studie zu Alloparenting”

  1. kereng Says:

    Es wurde also als eine positive Eigenschaft von Religionen angesehen, dass sie das Vertrauen in die Glaubensbrüder und -schwestern so steigert, dass man bereit ist, ihnen die eigenen Kinder anzuvertrauen. Ein schlecht begründeter Vertrauensvorschuss ist aber, wie der Missbrauchsskandal zeigt, nicht von vornherein etwas Gutes.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: