In seinem Buch “Begründet glauben” präsentiert Stephan Lange altbekannte Argumente und Ausreden für den Glauben mit einem halbwegs neuartigen Aufhänger. Seinem Anspruch, zu zeigen, dass man intellektuell redlich an Gott glauben kann, wird er nicht gerecht.
Aufgenommen am 23.12.2018 mit Matthias, Nico und Neuketzer Jan.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat das “besondere Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe” mit Wirkung zum 1. Januar 2018 abgeschafft. Im Ketzer-Nachschlag: Ohne großes Aufheben davon zu machen, hatte Anfang 2018 bereits das Erzbistum Köln das besondere Kirchgeld abgeschafft. Außerdem will auch der HVD Nordrhein-Westfalen seine Mitgliedsbeiträge als Verbandsteuer einziehen, was dessen Mitglieder vor dem besonderen Kirchgeld schützen würde.
Aufgenommen am 23.12.2018 mit Matthias, Nico und Neuketzer Jan.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Der HVD Niedersachsen zieht seine Mitgliedsbeiträge ab 2019 als Verbandsteuer ein. Dadurch erspart er seinen Mitgliedern das “besondere Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe”. Darüber hinaus zeigt er, dass die Kirchen- und Verbandsteuer auch verfassungskonform gehandhabt werden kann: nämlich ohne den Staat und die Arbeitgeber in Anspruch zu nehmen.
Infos zum besonderen Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe: kirchgeld-klage.info
Aufgenommen am 23.12.2018 mit Matthias, Nico und Neuketzer Jan.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Neuketzer Jan stellt eine Studie vor, die belegt, dass Christen, die an die bevorstehende Endzeit glauben, sich weniger um den Klimawandel kümmern als andere Amerikaner.
Sechs katholische Bistümer in Illinois hatten eine Liste mit 185 Geistlichen veröffentlicht, gegen die es “glaubhafte” Missbrauchsvorwürfe gäbe. Die Staatsanwaltschaft kam zu dem Ergebnis, dass die Kirche über 500 Verdächtige verschwiegen hat und “das Problem des Missbrauchs durch Geistliche nicht selbst lösen wird”.
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik im Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) ist unser Finanzexperte, Ketzerurgestein und unser Mann in Singapur.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.