Der BR hat mal wieder bemerkenswert unausgewogen über das Staat-Kirche-Verhältnis berichtet, und beim SWR leitet ein Ex-Priester die Abteilung “Religion und Welt”. Zwei Sprengsätze in Baden-Baden waren nicht gegen Hamed Abdel-Samad gerichtet.
Aufgenommen am 11.11.2018 mit Matthias, Christian und Nico.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Ein Live-Mitschnitt von Folge 75 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.
Schlagwörter: öffentlich-rechtlicher Rundfunk, BR, Fernsehen, ifp, Jörg Vins, katholische Journalistenschule, Ketzer 2.0, Ketzerpodcast, kirchenfreundlich, Kirchenredaktionen, SWR, Theologe, unkritisch
14. Dezember 2018 um 21:01 |
Ein Arbeitnehmer, der nicht mehr von seinem Exarbeitgeber bezahlt wird und damit nicht von ihm abhängig ist, soll und kann jeden Beruf ausüben, auch ohne immer dazu zu sagen, dass er früher für diesen gearbeitet hat.
Eine Frage noch dazu: Sind Krankenhausseelsorger nicht immer Priester? Die müssen doch auch die letzte Ölung verabreichen – das darf doch kein Laie, oder? Aber gut – man kann nicht vorraussetzen, dass das jeder weiß – vielleicht ist es ja gar nicht so.
Auf der Suche nach Herrn Vins bin ich auf Frau & Herrn Vins gestoßen auf der Webseite von Frau Ingeborg Vins, aus der hervorgeht, dass sie Quantenheilung anbietet, eine pseudowissenschaftliche Methode die laut Psiram zum Betrug von Leuten eingesetzt wird, die finanzielle Probleme, Partnerschaftsprobleme und Lernschwierigkeiten haben.
Vielleicht ist Hr. Vins ja auch als falscher Zauberer aus der Kirche rausgeflogen oder hat stärkere Geister gefunden als den heiligen Geist und ist von sich aus gegangen. Oder eben um seine Partnerin zu ehelichen, wie Ihr sagt. Jedenfalls gibt es nicht den kleinsten Hinweis darauf, dass er durch seinen Exarbeitgeber erpressbar wäre, weil dieser etwas über ihn weiß.
Interessanterweise bin ich auch auf ein interview (transkribiert) gestoßen, in dem sich Hr. Vins dafür ausspricht, die vielen Verkündigungssendungen im Programm deutlicher zu kennzeichnen. Das würde ich sofort unterstützen.
15. Dezember 2018 um 07:43 |
Unter dem Artikel des Links bin ich auf einen weiteren Artikel zum Einfluss der Kirche i.d. ö.-r. Medien gestoßen, schon über 5 Jahre alt, aber dennoch sehr empfehlenswert.
15. Dezember 2018 um 07:54 |
Den Vortrag gibt es auch als Video: https://youtu.be/zf00U0gDLqI
15. Dezember 2018 um 14:23 |
@Skydaddy: Danke.
18. Dezember 2018 um 23:30 |
https://www.kath.ch/newsd/menschen-die-jesus-nachfolgen-sind-weniger-manipulierbar/?fbclid=IwAR3GC6a7hyoJNKUxqoBPFlr91XT-USBxNqbtD7lgjTEvJ_Ow9_2-b6trgTc