Archive for September 2018

Live-Mitschnitt 74

30. September 2018

Hier der Mitschnitt unserer heutigen Ketzersitzung zum Download:

mp3-Version (350MB)
mp4-Version (stärker komprimiert für mobile Nutzer, 100MB)

(Der Player spielt die mobile Version ab.)

Themen:

0:45:26 Anrufbeantworter
0:58:38 Begrüßung
0:59:43 Missbrauchsstudie
2:05:14 Klaus Hofmeister, nützlicher Idiot beim HR
2:32:01 Thilo Sarrazins Buch “Feindliche Übernahme”
3:34:18 Sträflich religiotischer Gefängnisgottesdienst
4:02:01 Schlauer Spruch

74. Ketzerpodcast am 30. September 2018

29. September 2018

Nach der Sommerpause ketzern Matthias, Niko, Philipp und Christian in den Herbst hinein. Aus dem Potpourri spannender Themen werden wir möglicherweise folgende Themen mit überraschenden Beilagen kredenzen.

  1. Buchbesprechung: Das Jesus-Puzzle von Earl Doherty
  2. Lesestunt: „Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht“ von Thilo Sarrazin
  3. Buchbesprechung: „Machtkampf. Die Geburt der Staatskirche: Vom Sieg des Katholizismus und den Folgen für Europa“ von Rolf Bergmeier
  4. Die Armseligkeit der Theologie

Wie immer könnt Ihr den Podcast ab 10 Uhr bei http://www.mixlr.com/ketzerpodcast live mitverfolgen und kommentieren.

73.7 Jüdische Strippenzieher: Eruv ja oder nein?

28. September 2018

Die Ketzer kommentieren eine Diskussion beim manglaubtesnicht-Podcast zu jüdischen Eruvim, und verdammen die falsche Lehre, dass diese harmlos und drollig seien.

Aufgenommen am 12.08.2018 mit Matthias, Christian und Nico.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 73 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

73.6 Darf man Burka-Trägerinnen als “Briefkasten” oder “Müllsack” bezeichnen?

28. September 2018

Die Ketzer diskutieren, ob man Burka-Trägerinnen als “Briefkasten” oder “Müllsack” bezeichnen darf. Oder zumindest die Burka.

Aufgenommen am 12.08.2018 mit Matthias, Christian und Nico.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 73 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

73.5 Das Sonntagsgesabbel (Satire)

28. September 2018

Nico und Christian machen sich über ein Video von Kaplan Christian Olding auf katholisch.de lustig.

Aufgenommen am 12.08.2018 mit Matthias, Christian und Nico.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 73 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

S.31 Manfred Lütz: Intellektueller Selbstmordbomber

21. September 2018

Dieses Wochenende gibt es einen Rant zu Manfred Lütz‘ Auftritt letzten Sonntag in Heidelberg, wo er mit dem Historiker Rolf Bergmeier eine „wissenschaftliche Debatte“ über die Geschichte des Christentums führen wollte.

Der Beitrag ist aber noch nicht fertig.

Bis dahin könnt Ihr Euch hier einen Audio-Mitschnitt (60MB) der Veranstaltung anhören:

Eine Liste mit detaillierten Timestamps (Inhaltsverzeichnis, Sprungmarken) gibt es hier.

S.29.3 Edward Feser: Größenwahnsinniger Erotomane

14. September 2018

In seinem Buch “The Last Superstition – Der letzte Aberglaube” erwähnt Edward Feser einen Spruch von Malcolm Muggeridge, demzufolge man ohne Gott nur die Wahl habe, der Megalomanie oder der Erotomanie zu erliegen. Feser erliegt allerdings beidem gleichzeitig.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.29.2 Edward Fesers göttliche Eigenschaften

14. September 2018

Der Philosoph Andreas Edmüller (“Die Legende von der christlichen Moral”) untersucht Edward Fesers Versuche, Gott die klassischen katholischen Eigenschaften nachzuweisen.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.29.1 Edward Fesers “Fünf Gottesbeweise” unter der Lupe

7. September 2018

Der Philosoph Andreas Edmüller (“Die Legende von der christlichen Moral”) untersucht die besten Gottesbeweise, die die Christenheit zu bieten hat.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.29.0 Edward Feser: Katholischer Giftzwerg

7. September 2018

In diesem mehrteiligen Ketzer-Spezial untersucht der Philosoph Andreas Edmüller die “Gottesbeweise” des us-amerikanischen Philosophen Edward Feser. Um den Eindruck von Feser abzurunden, zitiert Matthias zuvor aus einem anderen Werk Fesers: The Last Superstition – Der letzte Aberglaube.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden: