Nach der Sommerpause ketzern Matthias, Niko, Philipp und Christian in den Herbst hinein. Aus dem Potpourri spannender Themen werden wir möglicherweise folgende Themen mit überraschenden Beilagen kredenzen.
Buchbesprechung: Das Jesus-Puzzle von Earl Doherty
Lesestunt: „Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht“ von Thilo Sarrazin
Buchbesprechung: „Machtkampf. Die Geburt der Staatskirche: Vom Sieg des Katholizismus und den Folgen für Europa“ von Rolf Bergmeier
Die Ketzer kommentieren eine Diskussion beim manglaubtesnicht-Podcast zu jüdischen Eruvim, und verdammen die falsche Lehre, dass diese harmlos und drollig seien.
Aufgenommen am 12.08.2018 mit Matthias, Christian und Nico.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Dieses Wochenende gibt es einen Rant zu Manfred Lütz‘ Auftritt letzten Sonntag in Heidelberg, wo er mit dem Historiker Rolf Bergmeier eine „wissenschaftliche Debatte“ über die Geschichte des Christentums führen wollte.
Der Beitrag ist aber noch nicht fertig.
Bis dahin könnt Ihr Euch hier einen Audio-Mitschnitt (60MB) der Veranstaltung anhören:
Eine Liste mit detaillierten Timestamps (Inhaltsverzeichnis, Sprungmarken) gibt es hier.
In seinem Buch “The Last Superstition – Der letzte Aberglaube” erwähnt Edward Feser einen Spruch von Malcolm Muggeridge, demzufolge man ohne Gott nur die Wahl habe, der Megalomanie oder der Erotomanie zu erliegen. Feser erliegt allerdings beidem gleichzeitig.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Der Philosoph Andreas Edmüller (“Die Legende von der christlichen Moral”) untersucht Edward Fesers Versuche, Gott die klassischen katholischen Eigenschaften nachzuweisen.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
In diesem mehrteiligen Ketzer-Spezial untersucht der Philosoph Andreas Edmüller die “Gottesbeweise” des us-amerikanischen Philosophen Edward Feser. Um den Eindruck von Feser abzurunden, zitiert Matthias zuvor aus einem anderen Werk Fesers: The Last Superstition – Der letzte Aberglaube.
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Christian Schindelhauer ist Velonaut, Segler und Professor für Informatik im Schwarzwald (und verwendet das Pseudonym "deradmiral", das ist allerdings geheim).
Matthias Krause (Skydaddy) ist unser Finanzexperte, Ketzerurgestein und unser Mann in Singapur.
Iska mag Pflanzen mehr als (manche) Menschen und bekommt dafür auch noch Geld.
Ramona ist ein Teufelsweib und nebenbei Lehrerin.
Viktor ist infernalischer Informatiker.
Jörn arbeitet als Frankenstein-Darsteller und Verbrecher.