Ein Streitgespräch, wie es sein soll: Kompetente Kontrahenten, die sich nichts schenken. Die Ketzer besprechen das Buch “Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren: Ein Streitgespräch” von Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide. Außerdem gibt es die Antwort auf die Frage “Was macht Michael Blume renommiert?”
(Aufgenommen am 27.08.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)
Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:
Ein Live-Mitschnitt von Folge 63 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.
Schlagwörter: Buchbesprechung, den Koran zu kritisieren, Ein Streitgespräch, Hamed Abdel-Samad, Ketzer 2.0, Ketzerpodcast, Mouhanad Khorchide, Rezension, Zur Freiheit gehört
18. Juli 2018 um 15:15 |
Ihr sprecht hier über Maajid Nawaz, offenkundig ohne näher zu wissen, wer das ist. Ist nicht schlimm, Ihr sprecht sowieso nicht viel über ihn – aber das ist schon ein interessanter Mensch. Der war einmal Mitglied vom Islamischen Staat, hat sich aber davon abgewendet und ist heute Vermittler, Reformer und auch Regierungs-Berater. Der hat das Buch „Radical“ geschrieben, das einen Einblick aus erster Hand in den IS gibt. Das Buch kann ich wärmstens empfehlen – wäre auch Material für eine Buchbesprechung.