Archive for September 2017

64. Ketzerpodcast morgen 1.10.2017, 10 Uhr

30. September 2017

Unser erster Podcast nach der Bundestagswahl 2017! Chulz hat gegen Jamaika verloren und die ewige Kanzlerin hat ihre Raute verkleinert, aber gehalten. Die AfD kommt in den Bundestag und verliert ihre Blauen, aber nicht die Braunen. Aber wir haben die wirklich wichtigen Themen, morgen am 1.10.2017, 10 Uhr zum Erntedankfest:

  • Zornedings Pfarrer und die Menschlichkeit
  • 2. Tag der offenen Moschee am 3. Oktober
  • Australische Missbrauchsstudie
  • 7 lächerliche Gründe für Gott
  • Günter Bechly, schwäbischer Kreationist
  • Lesestunt: Die Bibel der Atheisten

Den Podcast könnt Ihr morgen früh live mitverfolgen und kommentieren auf http://www.mixlr.com/ketzerpodcast

63.4 Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren (Buchbesprechung)

29. September 2017

Ein Streitgespräch, wie es sein soll: Kompetente Kontrahenten, die sich nichts schenken. Die Ketzer besprechen das Buch “Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren: Ein Streitgespräch” von Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide. Außerdem gibt es die Antwort auf die Frage “Was macht Michael Blume renommiert?”

(Aufgenommen am 27.08.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 63 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

Q.3 Spenden-Verdoppelungsaktion für den Humanistentag 2018 in Nürnberg

27. September 2017

http://www.ht18.de

Ein kurzer Hinweis auf eine heute anlaufende Spendenaktion für den Humanistentag 2018, bei dem die Spenden von der Sparkasse Nürnberg verdoppelt werden.

Hier der Link zur Spendenseite: https://www.betterplace.org/de/projects/56841-humanistentag-2018-feiern-wir-die-menschenrechte

Website des Humanistentages 2018: ht18.de

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Spendenaufruf der Veranstalter:

Liebe HumanistInnen, liebe FreundInnen des Humanistentags,

Es ist ein leidiges Thema: Wir stellen für den nächsten Humanistentag ein tolles Programm auf die Beine (versprochen!), aber: Ein solches Programm kostet Geld.

Wir sind deshalb auf der Spendenplattform betterplace.org vertreten. Noch besser: Die Sparkasse Nürnberg startet ihre nächste Verdoppelungsaktion. Jede Spende, die Sie uns zukommen lassen (bis zu 100 Euro), verdoppeln die Roten Engel der Sparkasse. Die Aktion beginnt morgen, Mittwoch, 27.09., um 10 Uhr.

10.000 Euro stellt die Sparkasse dafür zur Verfügung, aber die Konkurrenz ist groß. Deshalb spenden Sie am besten gleich morgen Vormittag!

Informieren und spenden: „HumanistenTag 2018: Feiern wir die Menschenrechte!“ auf betterplace.org öffnen. Warum Spenden?

Wir wollen unsere Gemeinschaft sichtbarer machen und zeigen, wie wichtig humanistische Werte in einer Zeit sind, in der sich menschenfeindliche Strömungen im Aufwind befinden. Anders als ein Kirchentag erhalten wir keine staatliche Unterstützung. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit. Konkret verwenden wir das Geld für Referentenhonorare, Raummiete und Technikkosten. Und natürlich ist jede Ihrer Spenden steuerlich absetzbar.

Hier geht es zum Spendenprojekt: https://www.betterplace.org/de/projects/56841-humanistentag-2018-feiern-wir-die-menschenrechte

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

S.27 Answers without Questions: AWQ.de (mit Marc Niedermeier)

22. September 2017

Marc Niedermeier spricht über seine Webseiten AWQ.de (Answers without Questions), KWQ.de (Kids with Questions), wenigerglauben.de und Martin-Luther-2017.de.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.26 Die Bibel und das Grundgesetz (mit Marc Niedermeier von AWQ.de)

21. September 2017

Die Evangelische Kirche in Sachsen behauptet, das Grundgesetz speise sich aus der Bibel, und stellt dazu Artikeln des Grundgesetzes Verse aus der Bibel gegenüber. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, wie sehr diese Bibelstellen aus dem Kontext gerissen sind, und dass sich die gesellschaftliche Relevanz der Bibel gerade in der sächsischen Landeskirche viel deutlicher in Form von Homophobie zeigt.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

S.25 Kirchen-PR oder Wahlwerbung? wählerisch-sein.de

20. September 2017

Die kirchliche Aktion “wählerisch-sein.de” wirbt mit Bibelzitaten für die Teilnahme an der Bundestagswahl und kassiert dafür Fördermittel vom Staat. Erklärtes Ziel ist, einen Zusammenhang zwischen Bibel und Grundgesetz aufzuzeigen.

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

63.3 Wer weiter glaubt ist bald alleine (Buchvorstellung)

15. September 2017

Der spektakulärste Lese-Stunt bisher, mit einem überraschenden Ende: Christian stellt Richard Dan Nautus’ Buch “Wer weiter glaubt ist bald alleine: Glauben heißt nicht wissen” vor. SPOILER ALERT: Featuring Planet Nibiru.

(Aufgenommen am 27.08.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 63 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

63.2 Kirchliche Fake News; Matthias verteidigt Margot Käßmann

8. September 2017

Radio Vatikan, Domradio und idea melden, in Irland müssten Bewohner von Altersheimen für Gottesdienste bezahlen. Was steckt dahinter? In diesem Zusammenhang outet sich Matthias als Verteidiger von Margot Käßmann.

(Aufgenommen am 27.08.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 63 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.

63.1 Bischöflicher Bullshit – Dummer Anruf

1. September 2017

Erzbischof Koch aus Berlin erklärt religiöse Neutralität des Staates zu einer Bevorzugung des Atheismus (Predigtmanuskript). Der CDU-Bundestagsabgeordnete Heribert Hirte sieht im zunehmenden Atheismus eine “Herausforderung für ein friedliches Miteinander in Deutschland” (Interview).

(Aufgenommen am 27.08.2017 mit Matthias, Christian, Nico und Philippe.)

Der Podcast kann hier abonniert werden, der Beitrag kann hier heruntergeladen oder direkt angehört werden:

Ein Live-Mitschnitt von Folge 63 ist unter http://mixlr.com/ketzerpodcast/showreel/ verfügbar. Oder hier.